x

Aktuell:

Tag des Wanderns am 14. Mai

Wandern Sie mit uns z.B. bei einer geführten Tour auf einem der Römerpfade. Weitere Infos finden Sie hier

 

Museum|Playground

Fürther Miniaturwelten

64658 Fürth, Krumbacher Straße 37

Die Modellbahnausstellung der Fürther Miniaturwelten gehört zu den größten ihrer Art und fasziniert durch ihre Detailtreue. Die umfangreiche Anlage entführt ihre begeisterten Besucher in andere Welten.

Über 500 authentische Züge im Miniaturformat drehen auf derzeit 16.000 Metern Gleisen und 1.200 Weichen durch 1.250 qm Themenwelten ihre Runden: Damit gehören die Fürther Miniaturwelten zu den größten Deutschlands. Die 2400 m² große Halle hat einiges zu bieten. Sie ist ein echtes touristisches „Indoor“-Highlight im Odenwald, bei dem es ständig etwas Neues zu entdecken gibt.

Neben den Anlagen nach deutschen, österreichischen und schweizer Vorbildern ist eine über 420 m² große realistische Ruhrgebietsanlage in der Epoche der 60er-Jahre zu bewundern - mit den Highlights Villa Hügel, Zeche Zollverein und dem größten fotorealistischen Hintergrund der Welt. Die weltgrößte H0 Miniaturkirmes mit über 100 Fahrgeschäften, 10.000 Figuren und 35.000 LEDs ist jetzt ohne Scheiben nebst einer Zoolandschaft und neuen Straßenbahnstrecken noch besser zu sehen. Es werden immer wieder neue Projekte umgesetzt, z.B. ein Alpenmassiv mit Besuchertunnel und eine Nachbildung des Dresdner Bahnhofs mit der neuen Fläche „Regionen Deutschlands“. Die Fürther Miniaturwelten setzen auf immer neue Themen und Flächen.

Wer zwischendurch Hunger bekommt, kann sich gleich neben der Ausstellung in den Fürther Hexenstuben niederlassen. Neben Kaffee und Kuchen werden hausgemachte Suppen und Hauptspeisen angeboten. Das Restaurant verfügt über 140 Sitzplätze im Innen- und Außenbereich. Die Hexenstuben legen großen Wert auf regionale Produkte (Bier, Wein, Saft und Apfelwein) und hochwertiges regionales Catering, das Sie erwartet, wenn Sie das. Restaurant für eine geschlossene Gesellschaft mieten. Das junge, engagierte Team des Restaurants freut sich auch außerhalb der Ausstellungszeiten auf Ihren Besuch.

Im Sommer können Sie den Besuch der Ausstellung mit einer Abkühlung im direkt benachbarten Fürther Freibad verbinden. Auch ein Campingplatz ist in unmittelbarer Nähe.

Für Kindergärten, Schulklassen und Gruppen ab 40 Personen können telefonisch oder online Besuche außerhalb der regulären Öffnungszeiten vereinbart werden.

Öffnungszeiten

geschlossen


Montaggeschlossen
Dienstaggeschlossen
Mittwochgeschlossen
Donnerstaggeschlossen
Freitaggeschlossen
Samstag11:00 - 17:00
Sonntag11:00 - 17:00

In den hessischen Weihnachtsferien täglich 11:00 - 17:00 Uhr (außer Silvester & Neujahr).

Separate Termine für Kindergärten, Schulklassen und sonstige Gruppen ab 40 Personen bitte per Email anfragen.

Eigenschaften

Features

Toilets

Preisinfos

Preise

Tageskarte Erwachsene12,90 €
Tageskarte Kinder bis 15 Jahre6,90 €
Tageskarte Kinder bis 1 Meter Körpergrößekostenlos
Senioren, Pensionäre10,90 €
Schüler, Studenten, Bundesfreiwilligendienst, Azubi9,90 €
Erwachsener mit Schwerbehinderung9,90 €
Schüler mit Schwerbehinderung (15-18 Jahre) 7,90 €
Kind mit Schwerbehinderung (bis 15 Jahre)4,90 €
Familienkarte (2 Erwachene + 1 Kind)

Ab dem 2. Kind 4 € pro Kind

28,90 €
Jahreskarte Erwachsener100,00 €
Jahreskarte Erwachsener mit Schwerbehinderung 60,00 €
Jahreskarte Schüler (15-18 Jahre)70,00 €
Jahreskarte Schüler mit Schwerbehinderung (15-18 Jahre)40,00 €
Jahreskarte Kind50,00 €
Kind mit Schwerbehinderung 30,00 €
Gruppen ab 20 Personen (pro Erwachsener)10,90 €
Gruppen ab 20 Personen (pro Kind)5,90 €
Gruppen ab 50 Personen (pro Erwachsener)8,90 €
Gruppen ab 50 Personen (pro Kind)4,90 €

akzeptierte Zahlungsmittel:

EC CardCash

Kontakt

Verwaltung Fürther Miniaturwelten

Contact person

062539309725

info@fuerther-miniaturwelten.de

Parken

Parkplätze vorhanden

behindertengerecht

Parkplätze vorhanden

Anfahrt

Navigation starten:

Karte

Karte wird geladen...

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

Das Museum zeigt die

Langbein Museum Hirschhorn

Öffnungszeiten

69434 Hirschhorn, Alleeweg 2

Das Museum zeigt die "Naturalien-und Alterthümer-Sammlung" des Hirschhorner Gastwirtes Carl Langbein (1816-1881).

Museum

Wie haben die Menschen früher im Odenwald gelebt und gearbeitet? Im Odenwälder Freilandmuseum wird die Vergangenheit wieder lebendig.

Odenwälder Freilandmuseum

geschlossen

74731 Walldürn, Weiherstraße 12

Wie haben die Menschen früher im Odenwald gelebt und gearbeitet? Im Odenwälder Freilandmuseum wird die Vergangenheit wieder lebendig.

Museum

In der neben der höchsten Erhebung des Odenwaldes gelegenen Katzenbuckel-Therme sind alle Voraussetzungen für einen erholsamen Urlaubstag gegeben.

(Kopie)

geschlossen

69429 Waldbrunn, Zu den Kuranlagen 18

In der neben der höchsten Erhebung des Odenwaldes gelegenen Katzenbuckel-Therme sind alle Voraussetzungen für einen erholsamen Urlaubstag gegeben.

PlaygroundThermal bath

Drei Personen nehmen in einer Tropfsteinhöhle an einer Höhlenführung teil. Die Gästeführerin zeigt mit der Taschenlampe auf einen großen Tropfstein mit dem Namen Hochzeitstorte.

Eberstadter Tropfsteinhöhle

geschlossen

74722 Buchen, Höhlenweg 8

Die Eberstadter Tropfsteinhöhle ist zu jeder Jahreszeit ein lohnens- und sehenswertes Ausflugsziel für die ganze Familie.

CaveGeotopeLandmark Or Historical BuildingPlaygroundTourist Information Center

Der Wildpark Schwarzach bietet mit vielen Tierarten, der Kindereisenbahn, einem Afrika-Spielzplatz, Streichelzoo und Schaubauernhof ein vielseitiges Ausflugsprogramm für die ganze Familie.

Wildpark Schwarzach

geschlossen

74869 Schwarzach, Wildparkstraße

Der Wildpark Schwarzach bietet mit vielen Tierarten, der Kindereisenbahn, einem Afrika-Spielzplatz, Streichelzoo und Schaubauernhof ein vielseitiges Ausflugsprogramm für die ganze Familie.

Zoo

Limespark direkt am Skulpturenradweg neben dem Römermuseum Osterburken
Im Bauländer Heimatmuseum erhält der Besucher interessante Einblicke in das Leben im Bauland.

Bauländer Heimatmuseum

geschlossen

74740 Adelsheim, Schloßgasse 14a

Im Bauländer Heimatmuseum erhält der Besucher interessante Einblicke in das Leben im Bauland.

Museum

Das Bezirksmuseum Buchen verfügt über eine der bedeutendsten volkskundlichen Sammlungen im badischen Frankenland.

Bezirksmuseum Buchen

geschlossen

74722 Buchen, Kellereistraße 25

Das Bezirksmuseum Buchen verfügt über eine der bedeutendsten volkskundlichen Sammlungen im badischen Frankenland.

Museum

Das weltweit erste und unvergleichliche „Bikini Art Museum“ hat seit dem 05.07.2020 (internationaler Tag des Bikinis) seine Tore in der „Hauptstadt der Bademode“ Bad Rappenau, direkt an der internationalen Verkehrsdrehscheibe Autobahn A6, geöffnet. 

BikiniARTmuseum

geschlossen

74906 Bad Rappenau, Buchäckerring 42

Das weltweit erste und unvergleichliche „Bikini Art Museum“ hat seit dem 05.07.2020 (internationaler Tag des Bikinis) seine Tore in der „Hauptstadt der Bademode“ Bad Rappenau, direkt an der internationalen Verkehrsdrehscheibe Autobahn A6, geöffnet. 

Museum

Das preisgekrönte Erfatal-Museum ist eines der größten Heimatmuseen im Odenwald.

Erfatal-Museum

Öffnungszeiten

74736 Hardheim, Schlossplatz 6

Das preisgekrönte Erfatal-Museum ist eines der größten Heimatmuseen im Odenwald.

Museum

Das Museum am Odenwaldlimes in Neckarburken zeigt römische Inschriftsteine, Skulpturen und Kleinfunde aus dem 2. Jh. n. Chr.

Museum am Odenwald-Limes

geschlossen

74834 Elztal, Mosbacher Straße 7

Das Museum am Odenwaldlimes in Neckarburken zeigt römische Inschriftsteine, Skulpturen und Kleinfunde aus dem 2. Jh. n. Chr.

Museum

Im Siebenbürgischen Museum auf Schloss Horneck entdecken Besucher viel Spannendes über die Region Siebenbürgen, das sagenumwobene Transsilvanien im heutigen Rumänien.

Siebenbürgisches Museum

geschlossen

74831 Gundelsheim, Schloss Horneck 1

Im Siebenbürgischen Museum auf Schloss Horneck entdecken Besucher viel Spannendes über die Region Siebenbürgen, das sagenumwobene Transsilvanien im heutigen Rumänien.

Museum

Schefflenzer Heimatmuseum mit den Schefflenztalsammlungen

Heimatmuseum Schefflenz

Öffnungszeiten

74850 Schefflenz, Dallauer Str. 2

Schefflenzer Heimatmuseum mit den Schefflenztalsammlungen

Museum

Geschichte erleben: Odenwald Limes & UNESCO-Welterbe Obergermanisch-Raetischer Limes 

Römermuseum Osterburken

geschlossen

74706 Osterburken, Römerstraße 4

Geschichte erleben: Odenwald Limes & UNESCO-Welterbe Obergermanisch-Raetischer Limes 

E-Bike charging stationMuseum

Die Bergfeste Dilsberg im Neckartal beeindruckt durch ihre Monumentalität. Lohnenswert sind der Ausblick vom Burgturm und die Besichtigung des Brunnenstollens.

Bergfeste Dilsberg

geschlossen

69151 Neckargemünd, Burghofweg 3a

Die Bergfeste Dilsberg im Neckartal beeindruckt durch ihre Monumentalität. Lohnenswert sind der Ausblick vom Burgturm und die Besichtigung des Brunnenstollens.

Landmark Or Historical Building

Die spektakuläre Tropfsteinhöhle in Buchen-Eberstadt ist das südöstliche Eingangstor zum Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald.

Geopark-Eingangstor Ost

geschlossen

74722 Buchen, Höhlenweg 8

Die spektakuläre Tropfsteinhöhle in Buchen-Eberstadt ist das südöstliche Eingangstor zum Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald.

CaveGeotopeLandmark Or Historical BuildingPlaygroundTourist Information Center

Das Wildgehege Hasenwald ist das ideale Ausflugsziel für Groß und Klein und liegt im Buchener Ortsteil Hettingen.

Wildgehege Hasenwald

Öffnungszeiten

74722 Buchen, Schwedensteinstraße 44

Das Wildgehege Hasenwald ist das ideale Ausflugsziel für Groß und Klein und liegt im Buchener Ortsteil Hettingen.

Zoo

Schloss Heidelberg zählt zu den bedeutendsten deutschen Kulturdenkmälern und ist vielleicht die bekannteste Schlossruine der Welt.

Schloss Heidelberg

geschlossen

69117 Heidelberg, Schlosshof 1

Schloss Heidelberg zählt zu den bedeutendsten deutschen Kulturdenkmälern und ist vielleicht die bekannteste Schlossruine der Welt.

Landmark Or Historical Building

Die romantische Burg Guttenberg liegt hoch über dem Neckartal. Besonderer Anziehungspunkt ist die Deutsche Greifenwarte auf der Burg mit täglichen Flugvorführungen.

Burg Guttenberg

geschlossen

74855 Haßmersheim, Burgstraße 1, Neckarmühlbach

Die romantische Burg Guttenberg liegt hoch über dem Neckartal. Besonderer Anziehungspunkt ist die Deutsche Greifenwarte auf der Burg mit täglichen Flugvorführungen.

Landmark Or Historical Building

Die Deutsche Greifenwarte auf der Burg Guttenberg präsentiert Greifvögel in ihren Gehegen und bei interessanten Flugvorführungen.

Deutsche Greifenwarte

geschlossen

74855 Haßmersheim, Burgstraße 1

Die Deutsche Greifenwarte auf der Burg Guttenberg präsentiert Greifvögel in ihren Gehegen und bei interessanten Flugvorführungen.

Landmark Or Historical Building

Einblicke in vergangene Zeiten zeigt das Museum Wagenschwend - im ehemaligen Rathaus untergebracht ist.

Dorfmuseum Wagenschwend

Öffnungszeiten

74838 Limbach, Hauptstraße 35

Einblicke in vergangene Zeiten zeigt das Museum Wagenschwend - im ehemaligen Rathaus untergebracht ist.

Museum

Ein Architekt. Ein Pfarrer. Eine Modellsiedlung.

Eiermann-Magnani-Haus

geschlossen

74722 Buchen, Adolf-Kolping-Straße 29

Ein Architekt. Ein Pfarrer. Eine Modellsiedlung.

Museum

Mit Sammelfleiß und sachlicher Überlegung ist diese Elfenbeinsammlung in einem Zeitraum von etwa 50 Jahren zustande gekommen.

Elfenbeinmuseum

Öffnungszeiten

74731 Walldürn, Burgstraße

Mit Sammelfleiß und sachlicher Überlegung ist diese Elfenbeinsammlung in einem Zeitraum von etwa 50 Jahren zustande gekommen.

Museum

Das Historische Bohrhausmagazin wurde 2008 im Salinenpark zur Ergänzung des städtischen Museums errichtet.

Historisches Bohrhausmagazin

geschlossen

74906 Bad Rappenau, Weinbrennerstraße

Das Historische Bohrhausmagazin wurde 2008 im Salinenpark zur Ergänzung des städtischen Museums errichtet.

Museum

Wie entsteht ein Fass? Das Küfereimuseum ist eine komplett eingerichtete Werkstatt der Familie Helm.

Küfereimuseum Eberbach

geschlossen

69412 Eberbach, Pfarrhof 4

Wie entsteht ein Fass? Das Küfereimuseum ist eine komplett eingerichtete Werkstatt der Familie Helm.

Museum

In der KZ-Gedenkstätte Neckarelz wird das Lagerleben nachgestellt. Bewegliche Figuren stellen die Lagergesellschaft dar und ermöglichen Einblicke in das Beziehungsgeflecht der Häftlinge. 

KZ Gedenkstätte in Neckarelz

geschlossen

74821 Mosbach, Mosbacher Straße 39

In der KZ-Gedenkstätte Neckarelz wird das Lagerleben nachgestellt. Bewegliche Figuren stellen die Lagergesellschaft dar und ermöglichen Einblicke in das Beziehungsgeflecht der Häftlinge. 

Museum

Augusta Bender - Ein Bauernmädchen, das aus der dörflichen Enge ausbrach ...

Literaturmuseum Augusta Bender

Öffnungszeiten

74850 Schefflenz, Kirchweg 1

Augusta Bender - Ein Bauernmädchen, das aus der dörflichen Enge ausbrach ...

Museum

Im Jahr 1990 wurde das Museum der Stadt Eberbach vom Arbeitskreis Heimatpflege Nordbaden mit dem 1. Preis als

Museum der Stadt Eberbach

geschlossen

69412 Eberbach, Alter Markt

Im Jahr 1990 wurde das Museum der Stadt Eberbach vom Arbeitskreis Heimatpflege Nordbaden mit dem 1. Preis als "vorbildliches Heimatmuseum" ausgezeichnet.

Museum

Das

Museum im Steinhaus

geschlossen

74206 Bad Wimpfen, Burgviertel 23

Das "Steinhausmuseum" ist ein romanischer Profanbau der staufischen Kaiserpfalz mit Funden aus der Jungsteinzeit und der Römerzeit.

Museum

Ehemaliges Wasserschloss der Herren von Eichholzheim

Museum im Wasserschloss Seckach

geschlossen

74743 Seckach, Schlossstraße 1

Ehemaliges Wasserschloss der Herren von Eichholzheim

Museum

Das Museum in der Pfalzkapelle in Bad Wimpfen beinhaltet kirchengeschichtliche Sammlungen.

Museum in der Pfalzkapelle

geschlossen

74206 Bad Wimpfen, Burgviertel 25

Das Museum in der Pfalzkapelle in Bad Wimpfen beinhaltet kirchengeschichtliche Sammlungen.

Museum

Das Museum zeigt einen Querschnitt aus über 25 Jahren Sammlertätigkeit aus den Bereichen Mechanische Musik, Steinbaukästen, Metallbaukästen, Blechspielzeug und Holzkopfpuppen.

Museum Zeit(T)räume

Öffnungszeiten

74731 Walldürn, Untere Vorstadtstraße 45

Das Museum zeigt einen Querschnitt aus über 25 Jahren Sammlertätigkeit aus den Bereichen Mechanische Musik, Steinbaukästen, Metallbaukästen, Blechspielzeug und Holzkopfpuppen.

Museum

Ehemaliges Heilig-Geist-Spital - spätmittelalterlicher Spitalbau mit Steinbau des 13. Jahrhunderts mit Originalbefunden.

Reichsstädtisches Museum im Alten Spital

geschlossen

74206 Bad Wimpfen, Hauptstraße 45

Ehemaliges Heilig-Geist-Spital - spätmittelalterlicher Spitalbau mit Steinbau des 13. Jahrhunderts mit Originalbefunden.

Museum