Die Ersheimer Kapelle, oder katholische Friedhofskirche St. Nazarius und Celsus, ist die älteste Kirche Hirschhorns und zugleich die erste Hirschhorner Pfarrkirche.
Die Ersheimer Kapelle im Stadtteil Ersheim, dem ältesten Stadtteil Hirschhorns, ist die älteste Kirche in Hirschhorn und die erste Pfarrkirche der Stadt.
Die gotische Kirche wurde 1345 erstmals urkundlich erwähnt. Es wird von einem früh- oder hochmittelalterlichen Vorgängerbau ausgegangen. Im Jahre 1355 erhielt Engelhard I. von Hirschhorn die Erlaubnis des Bischofs, die Kirche zu erweitern. Bis 1377 erfolgten Umbaumaßnahmen. Im 15. Jahrhundert wurde sie abermals erweitert und erhielt 1517 einen neuen Chor mit prächtigem Netzgewölbe. Im 17. Jahrhundert verfiel die Kirche allmählich, sodass 1711 der Glockturm abgebrochen wurde und der heute bestehende Dachreiter aufgesetzt wurde.
Die Kirche dient heute als Friedhofskirche, an kirchlichen Hochfesten finden außerdem besondere Gottesdienste statt.
Die Kapelle übernimmt noch eine andere wichtige Rolle. Sie beherbergt die größte Fortpflanzungskolonie der Fledermausart Großes Mausohr. Sie ist die größte Art der heimischen 23 Fledermausarten. Im Sommer ziehen etwa 1.000 Weibchen ihre Jungen in der Kirche groß.