In der KZ-Gedenkstätte Neckarelz wird das Lagerleben nachgestellt. Bewegliche Figuren stellen die Lagergesellschaft dar und ermöglichen Einblicke in das Beziehungsgeflecht der Häftlinge.
Wer den Schulhof betritt, nimmt als erstes den Lamellenzaun war, der das Erdgeschoss der Gedenkstätte umschließt. Er macht das Gebäude zum Fremdkörper aus einer anderen Zeit, ähnelt er doch den Streifen des Häftlingsanzuges.
Gleichzeitig erinnern die in unterschiedlichen Stärke und Abständen angeordneten Lamellen an digitale Strichcodes von heute. Damit verweisen sie auf elektronische Totalerfassung - möglicher Ausgangspunkt moderner Grundrechtsverletzungen.
Wer den offenen Bereich der Gedenkstätte über die Rampe betritt und von innen nach außen blickt, schaut durch die Lamellen. Sie öffnen den Blick zur Schule, dem ehemaligen KZ, und vergittern ihn zugleich. Der Schulhof wird zum Appellplatz, das Schulgebäude zum größten Objekt der Ausstellung: die Grenzen zwischen Außen und Innen, zwischen Vergangenheit und Gegenwart werden durchlässig.
Der von Architekt Andreas Maria Lang entworfene Lamellenzaun ist das prägende Element der neuen Gedenkstätte und gibt ihr ein unverwechselbares Gesicht.
KZ-Komplex Neckarlager
Im festen Ausstellungshaus befindet sich der Ausstellungsbereich »KZ-Komplex Neckarlager«. Er zeigt in verschiedenen Stationen Themen aus der Geschichte der sechs Konzentrationslager am Neckar.
Dabei wird der Blick zur Schule als wichtige Achse genutzt. Neben Originalgegenständen in Vitrinen finden sich auch symbolische Installationen sowie Zeichnungen des ehemaligen Häftlings Jacques Barrau, großformatige Fotos, Pläne und Karten.
Außerdem begegnen die Besucher »auf Augenhöhe« 27 lebensgroßen Figuren, welche die Lagergesellschaft repräsentieren und deren Biografien es zu entdecken gilt.
Zusätzliche Informationen zur Ausstellung können sich die Besucher in den Schubladen selbst heranziehen.
In diesem Raum befinden sich auch Kasse und Bücherverkauf.
Offener-Bereich
Der Offene Bereich ist zwar überdacht, doch durch den offenen Lamellenzaun der Witterung preisgegeben. Der Besucher findet hier Grundinformationen und im »Spiegelkasten« einen ersten Denkanstoß zum Thema »Täter und Opfer«. In dieser Funktion ist er der Zugang zum Bereich »KZ-Komplex Neckarlager«.
Ansonsten zeigt der Offene Bereich mit den Themen Krankheit, Tod, Flucht, Evakuierung und Kriegsende mögliche »Wege aus dem Lager« auf.
Der Bereich »Krankheit und medizinische Versorgung« befindet sich in der ehemaligen originalen Revierbaracke.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Gruppen können außerhalb der Öffnungszeiten und in der Winterpause empfangen werden.
Preise
Einzel-Eintritt ermäßigt: 1,50 € | 3,50 € | |
Gruppen-Eintritt pro Person (ab 7 Pers.) ermäßigt 1,50 € | 2,50 € | |
Begleitung für Gruppen (zzgl. Eintritt pro Pers.) ermäßigt 10,00 € | 25,00 € | |
Projekt-Tage für Schüler (ganzer Tag) halber Tag 20,00 € | 40,00 € |
KZ Gedenkstätte Neckarelz
Contact person
Mosbacher Straße 39, 74821 Mosbach, Deutschland
PKW:
Von der Umgehungsstraße (B 27/B292) bei Ausfahrt „Neckarelz-Mitte“ abfahren, der Beschilderung „Neckarelz“ folgen, in der Mosbacher Straße nach Passieren des großen Schulgebäudes rechts auf das Schulgelände einfahren. Bei Anfahrt über die Heilbronner und Heidelberger Straße ab dem Kreisel in der Neckarelzer Ortsmitte der Beschilderung folgen.
ÖPNV:
Aus Richtung Heidelberg, Heilbronn oder Osterburken stets am Bahnhof Mosbach-Neckarelz aussteigen. Der Weg zur Gedenkstätte dauert ca. 15 Minuten und ist ab der Verkehrsinsel am Neckarelzer Bahnhofsvorplatz beschildert.
Navigation starten:
Besuchen Sie uns auch auf:
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringenMuseum im Wasserschloss Seckach
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Geöffnet von März bis November, immer am zweiten Sonntag im Monat!
Schlossstraße 1, 74743 Seckach, Deutschland
Ehemaliges Wasserschloss der Herren von Eichholzheim

(Kopie)
Dauerhaft begehbar
Römerstraße 4, 74706 Osterburken, Deutschland
Limespark direkt am Skulpturenradweg neben dem Römermuseum Osterburken
Heimatmuseum Obrigheim
Jeder 1. Sonntag im Monat von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr.
Eschenweg 1, 74847 Obrigheim, Deutschland
Bürgerliche Wohnkultur von 1910 bis 1920 ist in einem Wohnhaus von 1910, dem Obrigheimer Heimatmuseum, hautnah erlebbar.
Elektro Museum Roigheim
Zeilstraße 7, 74255 Roigheim, Deutschland
Elektrisierende Raritäten wie z.B. der Viehputzstaubsauger laden zum Schmunzeln und Staunen ein.

Auto & Technik Museum Sinsheim
jetzt geöffnet
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
Museumsplatz, 74889 Sinsheim, Deutschland
Im Technik Museum Sinsheim begibt man sich auf eine Zeitreise durch die weltweit einzigartige Vielfalt der Technik - aufregend, spannend und immer unterhaltsam.

Eiermann-Magnani-Haus
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 19:30 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
In der Wintersaison (November-April) hat das Museum jeden 1. Sonntag im Monat von 14.00 - 17.00 Uhr geöffnet. In der Sommersaison (Mai-Oktober) hat das Museum an Sonn- und Feiertagen von 14.00 - 17.00 Uhr geöffnet.
Gruppen und Schulklassen auch nach Vereinbarung.
Adolf-Kolping-Straße 29, 74722 Buchen, Deutschland
Ein Architekt. Ein Pfarrer. Eine Modellsiedlung.
Elfenbeinmuseum
Aufgrund der Corona Pandemie ist das Museum derzeit noch nicht für die Öffentlichkeit zugänglich
Burgstraße, 74731 Walldürn, Deutschland
Mit Sammelfleiß und sachlicher Überlegung ist diese Elfenbeinsammlung in einem Zeitraum von etwa 50 Jahren zustande gekommen.
Haus der Bahngeschichte
Führung nach Anmeldung möglich
Hauptstraße 54, 74731 Walldürn, Deutschland
Das 2017 eröffnete Haus der Bahngeschichte ist nicht nur für Liebhaber von Modellbahnen ein besuchenswertes Museum.

Küfereimuseum Eberbach
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Andere Termine nach telefonischer Vereinbarung - auch in den Wintermonaten.
Pfarrhof 4, 69412 Eberbach, Deutschland
Wie entsteht ein Fass? Das Küfereimuseum ist eine komplett eingerichtete Werkstatt der Familie Helm.
Lichtermuseum
April bis Oktober 1. Sonntag im Monat und nach Vereinbarung
Odenwaldstraße, 74731 Walldürn, Deutschland
Einmalig in Baden-Württemberg entstand im Walldürner Ortsteil Wettersdorf ein Lichtermuseum, wo nahezu 2.000 Laternen, Lampen, Leuchten u.v.m. auf die Besucher warten.
Literaturmuseum Augusta Bender
Vom 1. März bis 30. November jeden Sonntagnachmittag von 14 bis 17 Uhr sowie jederzeit nach Vereinbarung
Kirchweg 1, 74850 Schefflenz, Deutschland
Augusta Bender - Ein Bauernmädchen, das aus der dörflichen Enge ausbrach ...
Museum der Stadt Eberbach
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 14:00 - 17:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 14:00 - 17:00 |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Sonderöffnungen nach telefonischer Vereinbarung.
Alter Markt, 69412 Eberbach, Deutschland
Im Jahr 1990 wurde das Museum der Stadt Eberbach vom Arbeitskreis Heimatpflege Nordbaden mit dem 1. Preis als "vorbildliches Heimatmuseum" ausgezeichnet.

Museum im Steinhaus
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Museumsführung individuell buchbar während der Öffnungszeiten
Burgviertel 23, 74206 Bad Wimpfen, Deutschland
Das "Steinhausmuseum" ist ein romanischer Profanbau der staufischen Kaiserpfalz mit Funden aus der Jungsteinzeit und der Römerzeit.

Museum in der Pfalzkapelle
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Burgviertel 25, 74206 Bad Wimpfen, Deutschland
Das Museum in der Pfalzkapelle in Bad Wimpfen beinhaltet kirchengeschichtliche Sammlungen.
Museum Zeit(T)räume
Öffnungszeiten nach Vereinbarung, Besichtigung nur im Rahmen einer
Führung von ca. 1,5 Stunden Dauer möglich
Untere Vorstadtstraße 45, 74731 Walldürn, Deutschland
Das Museum zeigt einen Querschnitt aus über 25 Jahren Sammlertätigkeit aus den Bereichen Mechanische Musik, Steinbaukästen, Metallbaukästen, Blechspielzeug und Holzkopfpuppen.

Reichsstädtisches Museum im Alten Spital
jetzt geöffnet
Montag | 10:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Dienstag | 10:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Öffentliche Führungen jeden 2. Samstag im Monat um 15:00 Uhr (Preis pro Person: 3,00 €)
Individuelle Führungen während der Öffnungszeiten buchbar!
Hauptstraße 45, 74206 Bad Wimpfen, Deutschland
Ehemaliges Heilig-Geist-Spital - spätmittelalterlicher Spitalbau mit Steinbau des 13. Jahrhunderts mit Originalbefunden.

Schifffahrtsmuseum Haßmersheim
Die Besichtigung ist jederzeit nach Vereinbarung möglich
Friedrichstraße 4, 74855 Haßmersheim, Deutschland
Bei den ausgestellten Objekten im Schifffahrtsmuseum Haßmersheim handelt es sich um Schiffsmodelle, alte Dokumente und Gegenstände aus dem alltäglichen Leben.
Stadt- und Wallfahrtsmuseum
Das Stadt- und Wallfahrtsmuseum mit Römer-, Wallfahrts-, und Handwerksabteilung im geschichtsträchtigen Gebäude wird derzeit renoviert.
Ein Betreten ist vorläufig nicht möglich!
Hauptstraße 39, 74731 Walldürn, Deutschland
Dieses Museum, das sich nahe der Wallfahrtsbasilika befindet, spiegelt die traditionsreichen handwerklichen Berufszweige in der Stadt wieder.

Städtisches Museum im Kulturhaus "Fränkischer Hof"
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 14:00 - 17:00 |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Für Gruppen mit Führung nach Vereinbarung
Heinsheimer Straße 16, 74906 Bad Rappenau, Deutschland
Das 1989 eröffnete Museum im Kulturhaus "Forum Fränkischer Hof" in Bad Rappenau, bietet einen Überblick über die Salinen, Bäder- und Stadtgeschichte des ehemaligen Reichritterdorfes Bad Rappenau, das sich seit dem 19.Jahrhundert zu einem beliebten Kurort entwickelt hat.

Stadtmuseum Mosbach
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Gruppenführungen sind jederzeit nach vorheriger Anmeldung möglich.
Hospitalgasse 4, 74821 Mosbach, Deutschland
Das Stadtmuseum Mosbach ist eines der ältesten kulturgeschichtlichen Museen der Region und befindet sich in einem Ensemble von insgesamt sechs historischen Gebäuden in der Altstadt.
Steinemuseum in Ravenstein-Oberwittstadt
14.00 - 17.00 Uhr am 1. Sonntag im Monat
von März bis Dezember und nach Vereinbarung
Herderstraße 19, 74747 Ravenstein, Deutschland
Im Oktober 2000 eröffnete Pfarrer Julius Hügel in seinem Elternhaus in Oberwittstadt ein Museum zum Thema "Portraits" in Steinen.

Römermuseum Osterburken
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:00, 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00, 10:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00, 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00, 10:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00, 10:00 - 18:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00, 10:00 - 18:00 |
Zur Sommerzeit bis 18 Uhr
Zur Winterzeit bis 17 Uhr
Römerstraße 4, 74706 Osterburken, Deutschland
Geschichte erleben: Odenwald Limes & UNESCO-Welterbe Obergermanisch-Raetischer Limes

Bauländer Heimatmuseum
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 16:00 |
Oder nach telef. Terminabsprache: +49 6291 - 6200-0
Schloßgasse 14a, 74740 Adelsheim, Deutschland
Im Bauländer Heimatmuseum erhält der Besucher interessante Einblicke in das Leben im Bauland.

Bezirksmuseum Buchen
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 19:30 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Das Bezirksmuseum Buchen hat in der Wintersaison (November-April) an jedem 1. Sonntag im Monat von 14.00-17.00 Uhr geöffnet. In der Sommersaison (Mai-Oktober) hat das Museum auch an Feiertagen von 14.00-17.00 Uhr geöffnet.
Führungen für Gruppen und Schulklassen sind nach vorheriger Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Kellereistraße 25, 74722 Buchen, Deutschland
Das Bezirksmuseum Buchen verfügt über eine der bedeutendsten volkskundlichen Sammlungen im badischen Frankenland.

BikiniARTmuseum
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 09:00 - 20:00 |
Donnerstag | 09:00 - 20:00 |
Freitag | 09:00 - 20:00 |
Samstag | 09:00 - 20:00 |
Sonntag | 09:00 - 20:00 |
Am 24., 25. und 31. Dezember ist das Museum geschlossen.
Am 26. Dezember und 01. Januar ist das Museum zwischen 10.00 und 20.00 Uhr geöffnet.
Buchäckerring 42, 74906 Bad Rappenau, Deutschland
Das weltweit erste und unvergleichliche „Bikini Art Museum“ hat seit dem 05.07.2020 (internationaler Tag des Bikinis) seine Tore in der „Hauptstadt der Bademode“ Bad Rappenau, direkt an der internationalen Verkehrsdrehscheibe Autobahn A6, geöffnet.

Erfatal-Museum
Das Museum wird derzeit umgebaut und ist bis auf Weiteres geschlossen.
Führungen sind auf Anfrage möglich.
Schlossplatz 6, 74736 Hardheim, Deutschland
Das preisgekrönte Erfatal-Museum ist eines der größten Heimatmuseen im Odenwald.

Grünkernmuseum
April-Oktober nach Vereinbarung
Schaltalweg, 74731 Walldürn, Deutschland
Der Walldürner Stadtteil Altheim gilt nach wie vor als Grünkernmetropole des Baulands. Hier ist auch ein kleines Grünkernmuseum eingerichtet.

Historisches Bohrhausmagazin
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Während der Wintermonate, November bis März, Begehung und Führung für Gruppen nach Vereinbarung.
Weinbrennerstraße, 74906 Bad Rappenau, Deutschland
Das Historische Bohrhausmagazin wurde 2008 im Salinenpark zur Ergänzung des städtischen Museums errichtet.

Museum am Odenwald-Limes
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
April bis Oktober, immer sonntags von 14 bis 16 Uhr
Mosbacher Straße 7, 74834 Elztal, Deutschland
Das Museum am Odenwaldlimes in Neckarburken zeigt römische Inschriftsteine, Skulpturen und Kleinfunde aus dem 2. Jh. n. Chr.

Siebenbürgisches Museum
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 17:00 |
Mittwoch | 11:00 - 17:00 |
Donnerstag | 11:00 - 17:00 |
Freitag | 11:00 - 17:00 |
Samstag | 11:00 - 17:00 |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
Das Museum ist an folgenden Tagen geschlossen: 24.-26.12., 31.12., 1.1. sowie Fastnachtsdienstag.
Schloss Horneck 1, 74831 Gundelsheim, Deutschland
Im Siebenbürgischen Museum auf Schloss Horneck entdecken Besucher viel Spannendes über die Region Siebenbürgen, das sagenumwobene Transsilvanien im heutigen Rumänien.

Dorfmuseum Wagenschwend
Das Museum ist von März bis einschließlich Oktober jeden letzten Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Hauptstraße 35, 74838 Limbach, Deutschland
Einblicke in vergangene Zeiten zeigt das Museum Wagenschwend - im ehemaligen Rathaus untergebracht ist.
Ehemalige Synagoge Sennfeld
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Telefonische Absprache mit mit dem Leiter, Reinhart Lochmann unter Tel. +49 6291 - 1408 möglich
Hauptstraße 43, 74740 Adelsheim, Deutschland
Heimatmuseum und Gedenkstätte im Adelsheimer Ortsteil Sennfeld

Eichendorff-Museum
jetzt geöffnet
Montag | 11:00 - 18:00 |
Dienstag | 11:00 - 18:00 |
Mittwoch | 11:00 - 18:00 |
Donnerstag | 11:00 - 18:00 |
Freitag | 11:00 - 18:00 |
Samstag | 11:00 - 18:00 |
Sonntag | 11:00 - 18:00 |
Dez.- 4. Advent Fr.-Mo. 12-17 Uhr.
Januar & Februar geschlossen.
Schiedweg 22, 69239 Neckarsteinach, Deutschland
Eine Ausstellung über Joseph Freiherr von Eichendorff (1788-1857) finden sie im zweiten Obergeschoss des Geopark Infozentrum. In dieser Ausstellung werden dessen Leben und Dichtung gezeigt.
Heimatmuseum Schefflenz
von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr jeden 1. und 3. Sonntag im Monat
von April – Oktober, oder nach Vereinbarung
Dallauer Str. 2, 74850 Schefflenz, Deutschland
Schefflenzer Heimatmuseum mit den Schefflenztalsammlungen

Langbein Museum Hirschhorn
Mai bis September
Di.: 14:00 - 17:00 Uhr
Mi.: 10:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr
Do.: 10:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr
Fr.: 10:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr
Sa.: 10:00 - 12:00 Uhr
So.: 15:00 - 17:00 Uhr
Oktober bis April
Di. bis Fr.: 10:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
Alleeweg 2, 69434 Hirschhorn, Deutschland
Das Museum zeigt die "Naturalien-und Alterthümer-Sammlung" des Hirschhorner Gastwirtes Carl Langbein (1816-1881).

Schloss Horneck
Schloß Horneck, 74831 Gundelsheim, Deutschland
Schloss Horneck liegt hoch über den Ufern des Neckars mit Blick auf die Altstadt von Gundelsheim, sowie auf die Burg Guttenberg (mit bekannter Greifenwarte), die Kulturlandschaft des Neckartals und auf das Himmelreich“, den historischen Terrassenweinberg des Deutschen Ordens.

Fürther Miniaturwelten
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 11:00 - 17:00 |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
In den hessischen Weihnachtsferien täglich 11:00 - 17:00 Uhr (außer Silvester & Neujahr).
Separate Termine für Kindergärten, Schulklassen und sonstige Gruppen ab 40 Personen bitte per Email anfragen.
Krumbacher Straße 37, 64658 Fürth, Deutschland
Die Modellbahnausstellung der Fürther Miniaturwelten gehört zu den größten ihrer Art und fasziniert durch ihre Detailtreue. Die umfangreiche Anlage entführt ihre begeisterten Besucher in andere Welten.

Burgbühne Dilsberg "Robin Hood"
Obere Straße 5, 69151 Neckargemünd, Deutschland
Aufführungen jeweils Freitag und Samstag auf der Burgbühne Dilsberg.
Fr., 21.06.2024und weitere
Freilichttheater
Erich-Sailer-Straße 27, 74206 Bad Wimpfen, Deutschland
Das Stauferpfalz - Freilicht-Theater 2024 - präsentiert das Theaterstück: EIN IDEALER GATTE von Oscar Wilde.
Mo., 01.07.2024
Puppentheater in Hüffenhardt
Bahnhofstraße 1, 74928 Hüffenhardt, Deutschland
Puppentheater im historischen Lokschuppen in Hüffenhardt.
Mo., 01.04.2024
Theater im Birkenhof
Tonwerkstraße 2, 74869 Schwarzach, Deutschland
Theateraufführung mit Wildparkflair in Schwarzach.
Do., 23.05.2024bisSo., 09.06.2024

Odenwälder Freilandmuseum
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Weiherstraße 12, 74731 Walldürn, Deutschland
Wie haben die Menschen früher im Odenwald gelebt und gearbeitet? Im Odenwälder Freilandmuseum wird die Vergangenheit wieder lebendig.

Blauer Turm
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 18:00 |
Sonntag | 10:00 - 18:00 |
Burgviertel 9, 74206 Bad Wimpfen, Deutschland
Der Blaue Turm ist das Wahrzeichen der Stadt Bad Wimpfen. Er wurde um 1170 als westlicher Bergfried der Königspfalz errichtet und diente der ehemaligen Reichsstadt Wimpfen als Hochwachtturm mit einst hochgelegenem Eingang an der Ostseite.
Fähre bei Neckarhausen
jetzt geöffnet
Montag | 06:00 - 12:00, 12:45 - 19:00 |
Dienstag | 06:00 - 12:00, 12:45 - 19:00 |
Mittwoch | 06:00 - 12:00, 12:45 - 19:00 |
Donnerstag | 06:00 - 12:00, 12:45 - 19:00 |
Freitag | 06:00 - 12:00, 12:45 - 19:00 |
Samstag | 12:45 - 19:00, 08:00 - 12:00 |
Sonntag | 12:45 - 19:00, 09:00 - 12:00 |
Neckarhäuser Hof, 69151 Neckargemünd, Deutschland
Fährverbindung zwischen Neckarhausen und Neckarhäuser Hof.

Fahrgastschiff Patriot
Neckartalweg, 74855 Haßmersheim, Deutschland
Mit dem ehemaligen Fährboot Patriot werden 1 bis 2 stündige Rundfahrten auf dem Neckar ab Haßmersheim angeboten. Betreiber sind der ehemalige Fährmann und Binnenschiffskapitän sowie seine Frau, die im Ruhestand die Schifffahrt zu ihrem Hobby machten.

Flugplatz Lohrbach
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 20:00 |
Mittwoch | 09:00 - 20:00 |
Donnerstag | 09:00 - 20:00 |
Freitag | 09:00 - 20:00 |
Samstag | 09:00 - 20:00 |
Sonntag | 09:00 - 20:00 |
Am Flugplatz 1, 74821 Mosbach, Deutschland
Der Flugplatz in Lohrbach ist nicht nur für Piloten und Flugbegeisterte ein lohnendes Ausflugsziel.
Flugplatz Schlierstadt
Flugplatz, 74706 Osterburken, Deutschland
Der Flugplatz Schlierstadt ist eines der größten Fallschirmsprungzentrum Deutschlands.

Flugplatz Walldürn
Würzburger Straße 33, 74731 Walldürn, Deutschland
Fliegen, Flugzeuge und Flugsport hautnah erleben am Flugplatz Walldürn!

Indoorspielplatz Paradiso
Öffnungszeiten außerhalb der Ferienzeit:
Di. - Fr. 14.00 -19.00 Uhr / Samstag & Sonntag 10.00 - 19.00 Uhr
Öffnungszeiten in der Ferienzeit:
Montag - Sonntag 10.00 - 19.00 Uhr
Der Indoor-Spielplatz Paradiso hat in der Zeit vom 1.8. - 31.8. geschlossen!
Kilgensmühle 3, 74722 Buchen, Deutschland
Spiel und Spaß für Groß und Klein auf über 2500 m² in Buchen.
