Das "Steinhausmuseum" ist ein romanischer Profanbau der staufischen Kaiserpfalz mit Funden aus der Jungsteinzeit und der Römerzeit.
Im Museum im Steinhaus befinden sich Funde aus der Jungsteinzeit und der Römerzeit.
Der Schwerpunkt liegt auf der Geschichte der Kaiserpfalz Wimpfen, den Hohenstaufen und der mittelalterlichen Steinmetz- und Keramikkunst.
Öffnungszeiten
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Museumsführung individuell buchbar während der Öffnungszeiten
Preisinfos
Preise
Erwachsene | 4,00 € |
Kurgäste/Studenten/Behinderte | 3,00 € |
Kinder/Schüler (6-16 J.) | 2,00 € |
Familie | 8,00 € |
Schulklassen (Preis pro Person) | 1,00 € |
Anfahrt
PKW:
Von der A-6 (E 50) Mannheim - Heilbronn: Ausfahrt Nr. 35 "Bad Rappenau" über Bonfeld nach Bad Wimpfen
Von der A-81 (E 41) Würzburg - Heilbronn: Ausfahrt Nr. 8 "Neuenstadt" über Bad Friedrichshall nach Bad Wimpfen
Von der A-81 (E 41) Stuttgart - Heilbronn am Weinsberger Kreuz auf die A-6 (E 50) Richtung Mannheim: Ausfahrt Nr. 36 "Heilbronn / Untereisesheim" über Obereisesheim nach Bad Wimpfen
ÖPNV:
DB-Strecke 706: Heilbronn - Heidelberg (über Sinsheim) und S-Bahnlinie S41/ S42: Fahrplan S41/ S42 Heilbronn - Neckarsulm - Bad Friedrichshall - Sinsheim/Mosbach
Navigation starten:
Karte
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.badwimpfen.de/gaeste-bereich/bad-wimpfen-entdecken/museen/historisches-museum
Essen in der Nähe
ca. 0,1 km entfernt
Barcelona Tapas Bar
geschlossen
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00 |
74206 Bad Wimpfen, Hauptstraße 28
Spanisches Restaurant
ca. 0,1 km entfernt
Restaurant Hohenstaufenpfalz
jetzt geöffnet
Montag | 11:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:00 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
74206 Bad Wimpfen, Hauptstraße 34
Gut bürgerliche Küche
ca. 0,2 km entfernt
Kräuterweible
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 11:00 - 19:30 |
Samstag | 11:00 - 19:30 |
Sonntag | 11:00 - 19:30 |
Corona Öffnungszeiten
74206 Bad Wimpfen, Marktrain 5
Das traditionelle Restaurant in Bad Wimpfen
ca. 0,2 km entfernt
Bäckerei Café Eibauer
jetzt geöffnet
Montag | 06:00 - 18:00 |
Dienstag | 06:00 - 18:00 |
Mittwoch | 06:00 - 18:00 |
Donnerstag | 06:00 - 18:00 |
Freitag | 06:00 - 18:00 |
Samstag | 06:00 - 17:00 |
Sonntag | 08:00 - 17:00 |
74206 Bad Wimpfen, Hauptstraße 46
Das Bäckerei-Café befindet sich mitten in der historischen Altstadt von Bad Wimpfen und verfügt über Sitzplätze im Außenbereich direkt beim Löwenbrunnen.
ca. 0,2 km entfernt
Restaurant Ban Thai
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 12:00 - 14:00, 17:30 - 20:30 |
Mittwoch | 12:00 - 14:00, 17:30 - 20:30 |
Donnerstag | 12:00 - 14:00, 17:30 - 20:30 |
Freitag | 12:00 - 14:00, 17:30 - 20:30 |
Samstag | 12:00 - 14:00, 17:30 - 20:30 |
Sonntag | 12:00 - 14:00, 17:30 - 20:30 |
Corona Öffnungszeiten
74206 Bad Wimpfen, Hauptstraße 39
Thailändisches Restaurant
ca. 0,2 km entfernt
Café Anna Blume
jetzt geöffnet
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 10:00 - 18:00 |
74206 Bad Wimpfen, Apothekergasse 1
FrühstückSnacksKaffee und süße Teigwaren
ca. 0,2 km entfernt
Gaststätte Dobel
jetzt geöffnet
Montag | 10:00 - 22:00 |
Dienstag | 10:00 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 09:00 - 22:00 |
74206 Bad Wimpfen, Hauptstraße 61
Die Gaststätte Dobel befindet sich mitten in der Fußgängerzone der historischen Altstadt von Bad Wimpfen und ist ein Spezialitätenrestaurant für Maultaschen.
ca. 0,3 km entfernt
Friedrich & Feyerabend - Restaurant - Café - Weinstube
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 12:00 - 14:00, 18:00 - 21:30 |
Donnerstag | 12:00 - 14:00, 18:00 - 21:30 |
Freitag | 12:00 - 14:00, 18:00 - 21:30 |
Samstag | 12:00 - 14:00, 18:00 - 21:30 |
Sonntag | 18:00 - 20:30 |
74206 Bad Wimpfen, Hauptstraße 74
In der schönen Altstadt Bad Wimpfens bietet das Restaurant im Stil der 20er-Jahre Platz für 40 Personen. Bei schönem Wetter gibt es außen weitere 25 Plätze mit Blick auf die Altstadt.
ca. 0,6 km entfernt
Café am Solebad
74206 Bad Wimpfen, Osterbergstraße 16
Das Café am Solebad gehört zum Hotel am Rosengarten und befindet sich unter einem Dach mit dem Gesundheitszentrum von Bad Wimpfen.
ca. 0,8 km entfernt
Restaurant am Rosengarten
geschlossen
Montag | 17:00 - 21:00 |
Dienstag | 17:00 - 21:00 |
Mittwoch | 17:00 - 21:00 |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | 17:00 - 21:00 |
Sonntag | geschlossen |
74206 Bad Wimpfen, Ostbergstraße 16
Sie mit leckerem Essen zu verwöhnen ist unser Ziel: Wir nehmen frische Zutaten – am liebsten aus der Region – verarbeiten diese auf schonende Weise, packen noch eine große Portion Leidenschaft hinein und fertig sind die schmackhaften Gerichte.Platz nehmen Sie entweder in unserem Restaurant...
ca. 3,7 km entfernt
Restaurant Tan Do
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 18:00 - 22:00 |
Mittwoch | 18:00 - 22:00 |
Donnerstag | 18:00 - 22:00 |
Freitag | 18:00 - 22:00 |
Samstag | 18:00 - 22:00 |
Sonntag | 12:00 - 14:00, 18:00 - 22:00 |
74906 Bad Rappenau, Wimpfener Straße 55
Asiatisches Fusion-Restaurant
ca. 3,8 km entfernt
Kurcafé im Salinengarten
März bis Oktober
10 bis 22 Uhr
November bis Februar
13 bis 22 Uhr
Montag Ruhetag
74906 Bad Rappenau, Saline 5
Wiener Spezialitäten-Caféösterreichische Mehlspeisen und StrudelspezialitätenRollstuhlgerechtgroße Sonnenterrasse
ca. 3,9 km entfernt
Egenberger‘s - Golfclub Bad Rappenau
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 21:30 |
Mittwoch | 11:00 - 21:30 |
Donnerstag | 11:00 - 21:30 |
Freitag | 11:00 - 21:30 |
Samstag | 11:00 - 21:30 |
Sonntag | 11:00 - 21:30 |
74906 Bad Rappenau, Ehrenberger Straße 25 A
Traumhafte Atmosphäre und lässig feine Küche - hier sind Sie richtig, wenn Sie Lust auf kreative Küche haben.
ca. 4,0 km entfernt
Ristorante Pizzeria Trianon
geschlossen
Montag | 17:30 - 23:00 |
Dienstag | 17:30 - 23:00 |
Mittwoch | 17:30 - 23:00 |
Donnerstag | 17:30 - 23:00 |
Freitag | 17:30 - 23:00 |
Samstag | 17:30 - 23:00 |
Sonntag | 17:30 - 23:00 |
74906 Bad Rappenau, Ehrenbergstraße 2
Schon seit über 26 Jahren ist das Trianon die Anlaufstelle für Pizzaliebhaber und Freunde der italienischen Küche. Werfen Sie hier einen Blick hinter die Kulissen und erfahren Sie mehr über das Restaurant, seine Entstehung und unsere Leidenschaft für gutes Essen.
ca. 4,2 km entfernt
Eiscafé Lecker
jetzt geöffnet
Montag | 12:00 - 20:00 |
Dienstag | 10:30 - 20:00 |
Mittwoch | 10:30 - 20:00 |
Donnerstag | 10:30 - 20:00 |
Freitag | 10:30 - 20:00 |
Samstag | 10:30 - 20:00 |
Sonntag | 10:30 - 20:00 |
74906 Bad Rappenau, Piaweg 5
Das Eis-Café Lecker befindet sich an der Ladenzeile am Kurpark, direkt oberhalb der Seeufer-Promenade.
ca. 4,3 km entfernt
fine dine im Kurhaus
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:30 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 22:00 |
Küche: 12 bis 14 Uhr und 18 bis 22 Uhr
74906 Bad Rappenau, Fritz-Hagner-Promenade 2
Stilvolles Ambiente, eine ausgezeichnete und vielfältige Küche sowie langjährige Erfahrung
ca. 4,4 km entfernt
Wirtshaus zum Wilddieb
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:30 - 21:00 |
74906 Bad Rappenau, Heinsheimer Straße 32
Wir laden Sie ein in unser Wirtshaus zum Wilddieb und bereiten Ihnen köstliche Wildgerichte, Steaks sowie regionale, internationale und rustikale Spezialitäten.
ca. 4,5 km entfernt
Western Saloon WOODFIRE
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 16:00 - 23:00 |
Mittwoch | 16:00 - 23:00 |
Donnerstag | 16:00 - 23:00 |
Freitag | 11:30 - 01:00 |
Samstag | 11:30 - 01:00 |
Sonntag | 11:30 - 23:00 |
74906 Bad Rappenau, Schwaigerner Straße 2
In unserem rustikalem Ambiente verwöhnen wir Euch mit Grillspezialitäten und vielen anderen Köstlichkeiten und schenken Euch eine Auszeit von Eurem Alltag.
Unterkünfte in der Nähe

ca. 7,9 km entfernt

ca. 8,4 km entfernt
"Indianerfreizeit - Crow River Tipi Camp" Haßmersheim
Geöffnet von April bis Oktober.
74851 Haßmersheim, Neckarstraße
Das Abenteuer-Indianerdorf für ihren Kurzurlaub, Familienurlaub, als Jugendfreizeit für Kinder- und Jugendgruppen sowie Schulklassen oder als Betriebsausflug mit gemeinschaftlichen Outdoor-Events.

ca. 8,7 km entfernt
Wohnmobilstellplatz Hüffenhardt
74928 Hüffenhardt, Mühlbacher Straße
Der Wohnmobilstellplatz Hüffenhardt befindet sich auf dem Parkplatz bei der Mehrzweckhalle.
Weitere Tipps in der Nähe

ca. 0,0 km entfernt
Museum in der Pfalzkapelle
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
74206 Bad Wimpfen, Burgviertel 25
Das Museum in der Pfalzkapelle in Bad Wimpfen beinhaltet kirchengeschichtliche Sammlungen.

ca. 0,1 km entfernt
Blauer Turm
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 18:00 |
Sonntag | 10:00 - 18:00 |
74206 Bad Wimpfen, Burgviertel 9
Der Blaue Turm ist das Wahrzeichen der Stadt Bad Wimpfen. Er wurde um 1170 als westlicher Bergfried der Königspfalz errichtet und diente der ehemaligen Reichsstadt Wimpfen als Hochwachtturm mit einst hochgelegenem Eingang an der Ostseite.

ca. 0,1 km entfernt
Roter Turm
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 12:00 - 17:00 |
Sonntag | 12:00 - 17:00 |
+ Feiertage
von Ostern bis Oktober
Aktionstage finden am internationalen Museumstag Mitte Mai und am Tag des offenen Denkmals im September statt.
74206 Bad Wimpfen, Eulenberg 6
Der Rote Turm im Burgviertel in Bad Wimpfen war einst der östliche Eckpfeiler der Kaiserpfalz. Der staufische Wehrturm hat ein mächtiges Buckelquaderwerk, das aus verschiedenen Baumaterialien (Sandstein, Tuffstein und Kalksteinaufbau) besteht und ist in seiner jetzigen Form 23 Meter hoch.

ca. 0,2 km entfernt
ca. 0,2 km entfernt
Montmartre
74206 Bad Wimpfen, Marktplatz
Erleben Sie Künstler „hautnah“ bei Ihrem Schaffen und bestaunen Sie deren Kunstwerke in einem zauberhaften Ambiente. Ergänzt wird das Angebot durch einen französischen Genießermarkt auf dem Marktplatz.
Sa., 15.07.2023bisSo., 16.07.2023
ca. 0,2 km entfernt
Altdeutscher Weihnachtsmarkt
74206 Bad Wimpfen, Hauptstraße 45
Der Altdeutsche Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen ist einer der traditionsreichsten Weihnachtsmärkte Deutschlands.
Fr., 01.12.2023bisSo., 03.12.2023 und weitere

ca. 0,2 km entfernt
Bad Wimpfen
jetzt geöffnet
Montag | 10:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Dienstag | 10:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Ostern bis Ende Oktober zusätzlich am Samstag: 10:00 bis 12:00 Uhr
74206 Bad Wimpfen, Hauptstraße 45
Die ehemals größte Kaiserpfalz der Staufer nördlich der Alpen prägt noch heute die Stadtsilhouette von Bad Wimpfen.
Spa resort7308 Einwohner19.38 km²

ca. 0,2 km entfernt
Bad Wimpfen - Auf den Spuren von Salz & Sole
74206 Bad Wimpfen, Hauptstraße 45
Vielfältig sind die Eindrücke, die Sie bei dieser „salzigen“ Kurzreise erleben können.

ca. 0,2 km entfernt
Bad Wimpfen entdecken
74206 Bad Wimpfen, Hauptstraße 45
Klassische Stadtführung
Mi., 29.03.2023und weitere

ca. 0,2 km entfernt
Faschingsumzug Bad Wimpfen
74206 Bad Wimpfen, Hauptstraße 45
Bad Wimpfen, Talstadt und historische AltstadtDer große Faschingsumzug ist der Höhepunkt der Wimpfener Faschingskampagne.
So., 19.02.2023

ca. 0,2 km entfernt
ca. 0,2 km entfernt
Lange KunstNACHT
74206 Bad Wimpfen, Hauptstraße 45
Bilder, Bands und Begegnung: An dieser spannenden KunstNACHT beteiligen sich von 19 – 1 Uhr Wimpfener Galerien, Bands, Künstler, Museen, Kirchen, Kneipen, um den Besuchern einen kurzweiligen und überraschenden Kunstgenuss in einer langen Nacht zu bescheren.
Sa., 06.05.2023

ca. 0,2 km entfernt
Nachtwächterführung
74206 Bad Wimpfen, Hauptstraße 45
Abendliche Nachtwächterführung in Bad Wimpfen
Sa., 04.02.2023und weitere
ca. 0,2 km entfernt
Osteraktion
74206 Bad Wimpfen, Hauptstraße 45
Die Besucher der Altstadt können sich auf eine mit bunten Ostereiern geschmückte Altstadt sowie österlich dekorierte Brunnen und ein tolles Rahmenprogramm freuen.
Sa., 01.04.2023

ca. 0,2 km entfernt
Reichsstädtisches Museum im Alten Spital
jetzt geöffnet
Montag | 10:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Dienstag | 10:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Öffentliche Führungen jeden 2. Samstag im Monat um 15:00 Uhr (Preis pro Person: 3,00 €)
Individuelle Führungen während der Öffnungszeiten buchbar!
74206 Bad Wimpfen, Hauptstraße 45
Ehemaliges Heilig-Geist-Spital - spätmittelalterlicher Spitalbau mit Steinbau des 13. Jahrhunderts mit Originalbefunden.
ca. 0,2 km entfernt
Talmarkt
74206 Bad Wimpfen, Hauptstraße 45
Einstmals war es ein kirchliches Fest, aus dem sich der Talmarkt entwickelte.
Do., 29.06.2023bisDi., 04.07.2023

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt
Wo einst Kaiser & Könige Hof hielten
74206 Bad Wimpfen, Hauptstraße 45
Stadtführung im histoirschen Gewand.
So., 05.02.2023und weitere
ca. 0,2 km entfernt
Zunftmarkt
74206 Bad Wimpfen, Hauptstraße 45
Jedes Jahr am letzten Augustwochenende zieht mittelalterliches Handwerk in Bad Wimpfen ein. In der Tradition des ehemaligen Hafenmarktes, den König Wenzel im Jahr 1391 der reichsstädtischen Töpferzunft gewährte, erfreut der Zunftmarkt mit Handwerkskunst, Tanz und Musik seine Besucher.
Sa., 26.08.2023bisSo., 27.08.2023
Das könnte Dir auch gefallen
Auto & Technik Museum Sinsheim
74889 Sinsheim, Museumsplatz
Im Auto & Technik MUSEUM SINSHEIM erleben Sie das Abenteuer Technik in einer einzigartigen Form - aufregend, spannend und immer unterhaltsam. Oldtimer, Sportwagen, Flugzeuge, Europas größte Formel-1 Ausstellung, Motorräder, Nutzfahrzeuge, Lokomotiven. Eine original CONCORDE...

Bauländer Heimatmuseum
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 16:00 |
Oder nach telef. Terminabsprache: +49 6291 - 6200-0
74740 Adelsheim, Schloßgasse 14a
Im Bauländer Heimatmuseum erhält der Besucher interessante Einblicke in das Leben im Bauland.

Bezirksmuseum Buchen
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 19:30 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Das Bezirksmuseum Buchen hat in der Wintersaison (November-April) an jedem 1. Sonntag im Monat von 14.00-17.00 Uhr geöffnet. In der Sommersaison (Mai-Oktober) hat das Museum auch an Feiertagen von 14.00-17.00 Uhr geöffnet.
Führungen für Gruppen und Schulklassen sind nach vorheriger Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
74722 Buchen, Kellereistraße 25
Das Bezirksmuseum Buchen verfügt über eine der bedeutendsten volkskundlichen Sammlungen im badischen Frankenland.

BikiniARTmuseum
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 09:00 - 20:00 |
Donnerstag | 09:00 - 20:00 |
Freitag | 09:00 - 20:00 |
Samstag | 09:00 - 20:00 |
Sonntag | 09:00 - 20:00 |
Am 24., 25. und 31. Dezember ist das Museum geschlossen.
Am 26. Dezember und 01. Januar ist das Museum zwischen 10.00 und 20.00 Uhr geöffnet.
74906 Bad Rappenau, Buchäckerring 42
Das weltweit erste und unvergleichliche „Bikini Art Museum“ hat seit dem 05.07.2020 (internationaler Tag des Bikinis) seine Tore in der „Hauptstadt der Bademode“ Bad Rappenau, direkt an der internationalen Verkehrsdrehscheibe Autobahn A6, geöffnet.

Dorfmuseum Wagenschwend
Das Museum ist von März bis einschließlich Oktober jeden letzten Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
74838 Limbach, Hauptstraße 35
Einblicke in vergangene Zeiten zeigt das Museum Wagenschwend - im ehemaligen Rathaus untergebracht ist.

Eiermann-Magnani-Haus
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 19:30 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
In der Wintersaison (November-April) hat das Museum jeden 1. Sonntag im Monat von 14.00 - 17.00 Uhr geöffnet. In der Sommersaison (Mai-Oktober) hat das Museum an Sonn- und Feiertagen von 14.00 - 17.00 Uhr geöffnet.
Gruppen und Schulklassen auch nach Vereinbarung.
74722 Buchen, Adolf-Kolping-Straße 29
Ein Architekt. Ein Pfarrer. Eine Modellsiedlung.
Elfenbeinmuseum
Aufgrund der Corona Pandemie ist das Museum derzeit noch nicht für die Öffentlichkeit zugänglich
74731 Walldürn, Burgstraße
Mit Sammelfleiß und sachlicher Überlegung ist diese Elfenbeinsammlung in einem Zeitraum von etwa 50 Jahren zustande gekommen.

Erfatal-Museum
Das Museum wird derzeit umgebaut und ist bis auf Weiteres geschlossen.
Führungen sind auf Anfrage möglich.
74736 Hardheim, Schlossplatz 6
Das preisgekrönte Erfatal-Museum ist eines der größten Heimatmuseen im Odenwald.

Grünkernmuseum
April-Oktober nach Vereinbarung
74731 Walldürn, Schaltalweg
Der Walldürner Stadtteil Altheim gilt nach wie vor als Grünkernmetropole des Baulands. Hier ist auch ein kleines Grünkernmuseum eingerichtet.
Haus der Bahngeschichte
Führung nach Anmeldung möglich
74731 Walldürn, Hauptstraße 54
Das 2017 eröffnete Haus der Bahngeschichte ist nicht nur für Liebhaber von Modellbahnen ein besuchenswertes Museum.

Historisches Bohrhausmagazin
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Während der Wintermonate, November bis März, Begehung und Führung für Gruppen nach Vereinbarung.
74906 Bad Rappenau, Weinbrennerstraße
Das Historische Bohrhausmagazin wurde 2008 im Salinenpark zur Ergänzung des städtischen Museums errichtet.

Küfereimuseum Eberbach
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Andere Termine nach telefonischer Vereinbarung - auch in den Wintermonaten.
69412 Eberbach, Pfarrhof 4
Wie entsteht ein Fass? Das Küfereimuseum ist eine komplett eingerichtete Werkstatt der Familie Helm.
KZ Gedenkstätte in Neckarelz
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Gruppen können außerhalb der Öffnungszeiten und in der Winterpause empfangen werden.
74821 Mosbach, Mosbacher Straße 39
In der KZ-Gedenkstätte Neckarelz wird das Lagerleben nachgestellt. Bewegliche Figuren stellen die Lagergesellschaft dar und ermöglichen Einblicke in das Beziehungsgeflecht der Häftlinge.
Lichtermuseum
April bis Oktober 1. Sonntag im Monat und nach Vereinbarung
74731 Walldürn, Odenwaldstraße
Einmalig in Baden-Württemberg entstand im Walldürner Ortsteil Wettersdorf ein Lichtermuseum, wo nahezu 2.000 Laternen, Lampen, Leuchten u.v.m. auf die Besucher warten.
Literaturmuseum Augusta Bender
Vom 1. März bis 30. November jeden Sonntagnachmittag von 14 bis 17 Uhr sowie jederzeit nach Vereinbarung
74850 Schefflenz, Kirchweg 1
Augusta Bender - Ein Bauernmädchen, das aus der dörflichen Enge ausbrach ...

Museum am Odenwald-Limes
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
April bis Oktober, immer sonntags von 14 bis 16 Uhr
74834 Elztal, Mosbacher Straße 7
Das Museum am Odenwaldlimes in Neckarburken zeigt römische Inschriftsteine, Skulpturen und Kleinfunde aus dem 2. Jh. n. Chr.
Museum der Stadt Eberbach
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 14:00 - 17:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 14:00 - 17:00 |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Sonderöffnungen nach telefonischer Vereinbarung.
69412 Eberbach, Alter Markt
Im Jahr 1990 wurde das Museum der Stadt Eberbach vom Arbeitskreis Heimatpflege Nordbaden mit dem 1. Preis als "vorbildliches Heimatmuseum" ausgezeichnet.
Museum im Wasserschloss Seckach
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Geöffnet von März bis November, immer am zweiten Sonntag im Monat!
74743 Seckach, Schlossstraße 1
Ehemaliges Wasserschloss der Herren von Eichholzheim

Museum in der Pfalzkapelle
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
74206 Bad Wimpfen, Burgviertel 25
Das Museum in der Pfalzkapelle in Bad Wimpfen beinhaltet kirchengeschichtliche Sammlungen.
Museum Zeit(T)räume
Öffnungszeiten nach Vereinbarung, Besichtigung nur im Rahmen einer
Führung von ca. 1,5 Stunden Dauer möglich
74731 Walldürn, Untere Vorstadtstraße 45
Das Museum zeigt einen Querschnitt aus über 25 Jahren Sammlertätigkeit aus den Bereichen Mechanische Musik, Steinbaukästen, Metallbaukästen, Blechspielzeug und Holzkopfpuppen.

Reichsstädtisches Museum im Alten Spital
jetzt geöffnet
Montag | 10:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Dienstag | 10:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Öffentliche Führungen jeden 2. Samstag im Monat um 15:00 Uhr (Preis pro Person: 3,00 €)
Individuelle Führungen während der Öffnungszeiten buchbar!
74206 Bad Wimpfen, Hauptstraße 45
Ehemaliges Heilig-Geist-Spital - spätmittelalterlicher Spitalbau mit Steinbau des 13. Jahrhunderts mit Originalbefunden.

Schifffahrtsmuseum Haßmersheim
Die Besichtigung ist jederzeit nach Vereinbarung möglich
74855 Haßmersheim, Friedrichstraße 4
Bei den ausgestellten Objekten im Schifffahrtsmuseum Haßmersheim handelt es sich um Schiffsmodelle, alte Dokumente und Gegenstände aus dem alltäglichen Leben.

Siebenbürgisches Museum
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 17:00 |
Mittwoch | 11:00 - 17:00 |
Donnerstag | 11:00 - 17:00 |
Freitag | 11:00 - 17:00 |
Samstag | 11:00 - 17:00 |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
Das Museum ist an folgenden Tagen geschlossen: 24.-26.12., 31.12., 1.1. sowie Fastnachtsdienstag.
74831 Gundelsheim, Schloss Horneck 1
Im Siebenbürgischen Museum auf Schloss Horneck entdecken Besucher viel Spannendes über die Region Siebenbürgen, das sagenumwobene Transsilvanien im heutigen Rumänien.
Stadt- und Wallfahrtsmuseum
Das Stadt- und Wallfahrtsmuseum mit Römer-, Wallfahrts-, und Handwerksabteilung im geschichtsträchtigen Gebäude wird derzeit renoviert.
Ein Betreten ist vorläufig nicht möglich!
74731 Walldürn, Hauptstraße 39
Dieses Museum, das sich nahe der Wallfahrtsbasilika befindet, spiegelt die traditionsreichen handwerklichen Berufszweige in der Stadt wieder.

Städtisches Museum im Kulturhaus "Fränkischer Hof"
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 14:00 - 17:00 |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Für Gruppen mit Führung nach Vereinbarung
74906 Bad Rappenau, Heinsheimer Straße 16
Das 1989 eröffnete Museum im Kulturhaus "Forum Fränkischer Hof" in Bad Rappenau, bietet einen Überblick über die Salinen, Bäder- und Stadtgeschichte des ehemaligen Reichritterdorfes Bad Rappenau, das sich seit dem 19.Jahrhundert zu einem beliebten Kurort entwickelt hat.

Stadtmuseum Mosbach
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Gruppenführungen sind jederzeit nach vorheriger Anmeldung möglich.
74821 Mosbach, Hospitalgasse 4
Das Stadtmuseum Mosbach ist eines der ältesten kulturgeschichtlichen Museen der Region und befindet sich in einem Ensemble von insgesamt sechs historischen Gebäuden in der Altstadt.
Steinemuseum in Ravenstein-Oberwittstadt
14.00 - 17.00 Uhr am 1. Sonntag im Monat
von März bis Dezember und nach Vereinbarung
74747 Ravenstein, Herderstraße 19
Im Oktober 2000 eröffnete Pfarrer Julius Hügel in seinem Elternhaus in Oberwittstadt ein Museum zum Thema "Portraits" in Steinen.
Heimatmuseum Obrigheim
Jeder 1. Sonntag im Monat von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr.
74847 Obrigheim, Eschenweg 1
Bürgerliche Wohnkultur von 1910 bis 1920 ist in einem Wohnhaus von 1910, dem Obrigheimer Heimatmuseum, hautnah erlebbar.
Heimatmuseum Schefflenz
von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr jeden 1. und 3. Sonntag im Monat
von April – Oktober, oder nach Vereinbarung
74850 Schefflenz, Dallauer Str. 2
Schefflenzer Heimatmuseum mit den Schefflenztalsammlungen

(Kopie)
Dauerhaft begehbar
74706 Osterburken, Römerstraße 4
Limespark direkt am Skulpturenradweg neben dem Römermuseum Osterburken
Ehemalige Synagoge Sennfeld
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Telefonische Absprache mit mit dem Leiter, Reinhart Lochmann unter Tel. +49 6291 - 1408 möglich
74740 Adelsheim, Hauptstraße 43
Heimatmuseum und Gedenkstätte im Adelsheimer Ortsteil Sennfeld

Eichendorff-Museum
jetzt geöffnet
Montag | 11:00 - 18:00 |
Dienstag | 11:00 - 18:00 |
Mittwoch | 11:00 - 18:00 |
Donnerstag | 11:00 - 18:00 |
Freitag | 11:00 - 18:00 |
Samstag | 11:00 - 18:00 |
Sonntag | 11:00 - 18:00 |
Dez.- 4. Advent Fr.-Mo. 12-17 Uhr.
Januar & Februar geschlossen.
69239 Neckarsteinach, Schiedweg 22
Eine Ausstellung über Joseph Freiherr von Eichendorff (1788-1857) finden sie im zweiten Obergeschoss des Geopark Infozentrum. In dieser Ausstellung werden dessen Leben und Dichtung gezeigt.

Langbein Museum Hirschhorn
Mai bis September
Di.: 14:00 - 17:00 Uhr
Mi.: 10:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr
Do.: 10:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr
Fr.: 10:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr
Sa.: 10:00 - 12:00 Uhr
So.: 15:00 - 17:00 Uhr
Oktober bis April
Di. bis Fr.: 10:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
69434 Hirschhorn, Alleeweg 2
Das Museum zeigt die "Naturalien-und Alterthümer-Sammlung" des Hirschhorner Gastwirtes Carl Langbein (1816-1881).

Schloss Horneck
74831 Gundelsheim, Schloß Horneck
Schloss Horneck liegt hoch über den Ufern des Neckars mit Blick auf die Altstadt von Gundelsheim, sowie auf die Burg Guttenberg (mit bekannter Greifenwarte), die Kulturlandschaft des Neckartals und auf das Himmelreich“, den historischen Terrassenweinberg des Deutschen Ordens.
Alte Mälzerei: Woozle Gooozle - Kindertheater
74821 Mosbach, Alte Bergsteige 7
Endlich live - Woozle Gooozle kommt mit einem waschechten Woozical auf große Tournee durch Deutschlands Stadthallen und Theater!Hierbei führt uns der TV-Held ab November 2020 durch eine spannende und lehrreiche aber vor allem lustige und manchmal auch chaotische Reise durch die Zeit.
Sa., 11.03.2023

Burgbühne Dilsberg "Robin Hood"
69151 Neckargemünd, Obere Straße 5
Aufführungen jeweils Freitag und Samstag.
Fr., 23.06.2023und weitere
Die Badische Landesbühne in Bad Rappenau
74906 Bad Rappenau, Fritz-Hagner-Promenade 4
Spielzeit 2022/23 der Badischen Landesbühne in Bad Rappenau
Di., 07.03.2023und weitere
Die Badische Landesbühne in Bad Wimpfen
74206 Bad Wimpfen, Osterbergstraße 16
Spielzeit 2023 in Bad Wimpfen
Mi., 08.03.2023und weitere
Die Badische Landesbühne in Eberbach
69412 Eberbach, Leopoldsplatz 2
Spielzeit 2023 der Badischen Landesbühne in Eberbach
Do., 20.04.2023und weitere
Die Badische Landesbühne in Gundelsheim
74831 Gundelsheim, Roemheldstraße 3
Spielplan 2023 der Badischen Landesbühne in Gundelsheim
Do., 30.03.2023
Die Badische Landesbühne in Hardheim
74736 Hardheim, Schloßplatz 5
Spielzeit 2023 der Badischen Landesbühne in Hardheim
Do., 09.03.2023und weitere
Die Badische Landesbühne in Mosbach
74821 Mosbach, Alte Bergsteige 7
Spielplan 2023 der Badischen Landesbühne in Mosbach
Di., 07.03.2023und weitere
Die Badische Landesbühne in Mudau
69427 Mudau, Jahnstraße 1
Spielplan 2023 der Badischen Landesbühne in Mudau
Sa., 04.03.2023und weitere
Die Badische Landesbühne in Osterburken
74706 Osterburken, Adolf-Zimmermann-Platz 1
Spielplan 2023 der Badischen Landesbühne in Osterburken
Do., 09.03.2023und weitere
Die Badische Landesbühne in Walldürn
74731 Walldürn, Schachleiterstraße 27
Spielplan 2023n der Badischen Landesbühne in Walldürn
Mi., 15.03.2023und weitere

Märchentheater "Der Froschkönig" im Odenwälder Freilandmuseum
74731 Walldürn, Weiherstraße 12
Mit dem „Mobilen Kindertheater Odenwald“. Eine verlorene goldene Kugel ist der Anlass für ein Versprechen, das die schöne Prinzessin schnell gibt, aber nur ungern hält. Doch am Ende wird sich ihre Redlichkeit auszahlen.
So., 21.05.2023
Theater im Birkenhof
74869 Schwarzach, Tonwerkstraße 2
Schon seit Jahren ist das Schwarzacher Ensemble "Theater im Birkenhof" Vorreiter in der Freilichtlandschaft Baden Württembergs; nutzt es doch mit Abstand die frühste Sommer-Spielzeit über Pfingsten. Die zahlreichen Besucher begrüßen seit Jahren den abwechslungsreichen Spielplan des Schwarzacher Ensembles.
Fr., 26.05.2023bisSo., 11.06.2023


Odenwälder Freilandmuseum
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
An Montagen ist Ruhetag außer an Feiertagen. Die Führungsgebühren variieren je nach Dauer und beginnen bei 35,00 €.
Hunde sind an der Leine zu führen.
74731 Walldürn, Weiherstraße 12
Wie haben die Menschen früher im Odenwald gelebt und gearbeitet? Im Odenwälder Freilandmuseum wird die Vergangenheit wieder lebendig.