Der Aufstieg zur romantischen Ruine der Burg Eberbach lohnt zu jeder Jahreszeit schon allein wegen des schönen Ausblicks ins Neckartal und auf die Stadt Eberbach.
Die Burgruine Eberbach besteht eigentlich aus 3 Burgen, der Vorder-, Mittel- und Hinterburg. Die Vorderburg ist die älteste der drei Burganlagen. Die Wasserversorgung erfolgte einst über eine Zisterne, die man heute noch sehen kann. Das Kernstück der Burganlage ist die Mittelburg. Der mächtige Bergfried hat einen Grundriss von 11 x 11 m und war einst so hoch, dass man von der Burg Eberbach Signale mit der Feste Dilsberg austauschen konnte. Besonders schön sind drei romanische Bogenfenster im Obergeschoss des Palas. Zur Hinterburg führt eine Brücke über einen Quergraben.
Die Vorderburg entstand um 1011. Die erste urkundliche Erwähnung der Burg stammt aus dem Jahr 1196. Der Bau der Mittelburg begann wahrscheinlich um 1200. Die Fertigstellung der Hinterburg erfolgte unter König Heinrich VII., dem Gründer der Stadt Eberbach, um 1240. Das Schicksal der Burg war besiedelt, als Pfalzgraf Rupprecht III. Burg und Stadt Eberbach an den Ritter Hans von Hirschhorn verpfändete. Dieser sah in der Burg Eberbach eine gefährliche Konkurrenz für seine Schlösser in Hirschhorn und Zwingenberg und lies die Burg im Jahr 1403 vollständig schleifen. 5 Jahrhunderte blieb die ehemals stolze Burg Eberbach dem Verfall überlassen. Unter Napoleon gelangte die Burg Eberbach an den Fürsten zu Leiningen, der sie schließlich im Jahr 1905 der Stadt Eberbach überließ. Der Bürgermeister der Stadt Eberbach veranlasste um 1908/09 sowie 1927/28 die Ausgrabung der Burganlage und teilweise Wiederaufrichtung der Burgmauern.
Frei zugänglich.
Stadt Eberbach
Contact person, Operator
Neue Dielbacher Strasse, 69412 Eberbach, Deutschland
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.facebook.com/pages/Burg-Eberbach/159809934046784?fref=ts
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringenBurgruine Reichenstein
Reichensteinstraße, 69151 Neckargemünd, Deutschland
Die Burgruine Reichenstein liegt nahe der Stadt Neckargemünd.
Burg Ehrenberg
Burg Ehrenberg 1, 74906 Bad Rappenau, Deutschland
Eine ab dem 12. Jahrhundert errichtete Burganlage oberhalb von Heinsheim am Neckar. Der älteste Teil der Burg ist die etwa zwei Meter starke Ringmauer um die Kernburg.


Burg Dauchstein
Burg-Dauchstein-Straße, 74862 Binau, Deutschland
Der Ursprung von Burg Dauchstein in Binau ist weitgehend unbekannt. Der Bergfried und einige Mauerreste sind noch gut erhalten.

Schloss Heinsheim
Gundelsheimer Straße 36, 74906 Bad Rappenau, Deutschland
Das Schloss Heinsheim im Bad Rappenauer Ortsteil Heinsheim hat ein lange Geschichte.
Schloss Neuburg
Schloss Neuburg 1, 74847 Obrigheim, Deutschland
Schloss Neuburg liegt an den südlichen Ausläufern des Odenwaldes im Neckartal zwischen Heidelberg und Heilbronn.

Wasserschloss Bad Rappenau
Hinter dem Schloss 1, 74906 Bad Rappenau, Deutschland
Eine ab dem 12. Jahrhundert errichtete Burganlage oberhalb von Heinsheim am Neckar. Der älteste Teil der Burg ist die etwa zwei Meter starke Ringmauer um die Kernburg.

Mittelburg
Da sich die Burg in Privatbesitz befindet, sind Besichtigungen nur mit Genehmigung möglich.
Schloßsteige 10, 69239 Neckarsteinach, Deutschland
Die Mittelburg, die zweitälteste der vier Burgen Neckarsteinachs, wurde um 1200 erbaut und ist in Privatbesitz.

Burg Stolzeneck
Durchgehend geöffnet.
Krösselbachweg, 74867 Eberbach, Deutschland
Die Burg Stolzeneck ist die Ruine einer Höhenburg über dem Neckar bei Eberbach in Baden-Württemberg. Die etwa um 1200 erbaute Burg war ab 1284 als kurpfälzisches Lehen an Dienstleute der Pfalzgrafen vergeben.

Burg Schadeck - Schwalbennest
Jederzeit frei zugänglich.
Burgenweg, 69239 Neckarsteinach, Deutschland
Die Burg Schadeck in Neckarsteinach wird aufgrund ihrer Lage am steilen Hang oberhalb des Neckar auch "Schwalbennest" genannt.Die mittelalterliche Ruine aus dem Jahre 1335 ist die jüngste der vier Neckarsteinacher Burgen.

Hinterburg
Jederzeit frei zugänglich.
Burgenweg, 69239 Neckarsteinach, Deutschland
Die fast 1000 Jahre alte Hinterburg kann zu Fuß erwandert werden. Vom Bergfried bietet sich ein schöner Ausblick ins Neckartal und auf die gegenüberliegende Bergfeste Dilsberg.

Schloss Hirschhorn
Frei zugänglich
Schlossstraße, 69434 Hirschhorn, Deutschland
Das Schloss Hirschhorn hoch über dem Neckartal ist ein beliebtes Ausflugsziel. Von Burg und Bergfried bietet sich ein einzigartiger Ausblick auf die Neckarschleife und den Odenwald.

Schloss Horneck
Schloß Horneck, 74831 Gundelsheim, Deutschland
Schloss Horneck liegt hoch über den Ufern des Neckars mit Blick auf die Altstadt von Gundelsheim, sowie auf die Burg Guttenberg (mit bekannter Greifenwarte), die Kulturlandschaft des Neckartals und auf das Himmelreich“, den historischen Terrassenweinberg des Deutschen Ordens.

Schloss Zwingenberg
Jederzeit frei zugänglich.
Schlossstrasse 1, 69437 Zwingenberg, Deutschland
Die imposante Burg Zwingenberg trohnt hoch über dem Neckartal. Vor der romantischen Kulisse finden jedes Jahr die Zwingenberger Schlossfestspiele statt.

Schloss Heidelberg
jetzt geöffnet
Montag | 08:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 18:00 |
Sonntag | 08:00 - 18:00 |
Einlass bis 17:30 Uhr.
Schlosshof 1, 69117 Heidelberg, Deutschland
Schloss Heidelberg zählt zu den bedeutendsten deutschen Kulturdenkmälern und ist vielleicht die bekannteste Schlossruine der Welt.

Burg Guttenberg
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
November bis März öffnet das Museum nur auf Anfrage (für Gruppen/Führungen) oder an besonderen Tagen.
Burgstraße 1, Neckarmühlbach, 74855 Haßmersheim, Deutschland
Die romantische Burg Guttenberg liegt hoch über dem Neckartal. Besonderer Anziehungspunkt ist die Deutsche Greifenwarte auf der Burg mit täglichen Flugvorführungen.

Burg Wildenberg
Frei zugänglich.
Dorfstraße 4, 63931 Kirchzell, Deutschland
Die romantische Burg Wildenberg ist nur zu Fuß erreichbar. Die Mühe der leichten Wanderung lohnt sich. Von der Burgruine bietet sich ein herrlicher Ausblick ins Tal.


Bergfeste Dilsberg
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:30 |
Mittwoch | 10:00 - 17:30 |
Donnerstag | 10:00 - 17:30 |
Freitag | 10:00 - 17:30 |
Samstag | 10:00 - 17:30 |
Sonntag | 10:00 - 17:30 |
Von November bis März geschlossen.
An allen Sonn- und Feiertagen vom 1. Mai bis 31. Oktober finden um 15 Uhr öffentliche Führungen statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Burghofweg 3a, 69151 Neckargemünd, Deutschland
Die Bergfeste Dilsberg im Neckartal beeindruckt durch ihre Monumentalität. Lohnenswert sind der Ausblick vom Burgturm und die Besichtigung des Brunnenstollens.

Burg Hornberg
geschlossen
Montag | 11:00 - 17:00 |
Dienstag | 11:00 - 17:00 |
Mittwoch | 11:00 - 17:00 |
Donnerstag | 11:00 - 17:00 |
Freitag | 11:00 - 17:00 |
Samstag | 11:00 - 17:00 |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
Die Öffnungszeiten des Burg-Restaurants entnehmen Sie bitte der Webseite des Burg Hotels.
Burg Hornberg 1, 74865 Neckarzimmern, Deutschland
Die Burg Hornberg ist eine wunderschöne Burg im Neckartal, wo man auch übernachten und etwas essen kann. Außerdem finden dort viele Feste statt und die Burg bietet auch Räume für Veranstaltung an. Zudem kann man auf der Burg heiraten.


Kohortenbad
Jederzeit zugänglich.
Kastellstraße, 74834 Elztal, Deutschland
Erstaunlich gut erhaltenes Kohortenbad der Römer in Neckarburken.
Mahnmal für die deportierten Jüdinnen und Juden
Steige 50, 74865 Neckarzimmern, Deutschland
Mahnmal für die deportierten Jüdinnen und Juden Badens in Neckarzimmern. Ein Betonband in Form eines Davidsterns, etwa zwanzig auf zwanzig Meter breit, liegt auf einer Wiese auf dem Gelände der Evangelischen Jugendbildungsstätte Neckarzimmern.

Römisches Wachthaus
Jederzeit zugänglich.
Buchweg, 74864 Fahrenbach, Deutschland
Auch in der Gemeinde Fahrenbach sind bis heute Spuren der alten Römer zu finden.

Vorderburg
Schloßsteige 7, 69239 Neckarsteinach, Deutschland
Die Vorderburg, auch Landschadenburg, ist die älteste der vier Burgen Neckarsteinachs.

Naturpark-Zentrum Eberbach
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 14:00 - 16:30 |
Mittwoch | 14:00 - 16:30 |
Donnerstag | 14:00 - 16:30 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Sonn- und Feiertage 14.00 - 17.00 Uhr geöffnet. Für Schulklassen und andere Gruppen ermöglichet das Naturpark-Zentrum Eberbach gesonderte Öffnungszeiten.
Kellereistraße 36, 69412 Eberbach, Deutschland
Eine Anlaufstelle für alle Besucher ist das Naturpark-Zentrum im Herzen der Eberbacher Altstadt. Wer sich für Natur und Landschaft, Geologie und Geschichte interessiert, ist hier richtig.

Historische Altstadt Miltenberg
Klassische Stadtführung Di. und Do. um 14 Uhr; Sa. um 10:30 Uhr Karsamstag & von Mai-Okt. und täglich die Miltenberg14Uhr Führung um 14 Uhr. Zudem auch Themen- und Gruppenführungen nach Voranmeldung möglich.
Alter Marktplatz, 63897 Miltenberg, Deutschland
Der wechselvollen Geschichte Miltenbergs ist es zu verdanken, dass sich die Stadt heute so wunderbar präsentieren kann: prächtige Fachwerkhäuser - das Älteste datiert ins Jahr 1339 - und links und rechts der breiten Hauptstraße die kleinen mittelalterlichen Gässchen.

Historische Altstadt Bad Wimpfen
Hauptstraße 45, 74206 Bad Wimpfen, Deutschland
Die Stauferstadt Bad Wimpfen ist mit ihrem verwinkelten Gassen und der romantischen Altstadt ein ideales Ausflugsziel zum Bummeln und Genießen.

Historische Altstadt Eberbach
Leopoldsplatz 1, 69412 Eberbach, Deutschland
Traumhaft schön im Herzen des Neckartals gelegen, lädt Eberbach mit seiner historische Altstadt zum Einkaufen, Bummeln und Verweilen ein.

Historische Altstadt Hirschhorn
Frei zugänglich
Alleeweg 2, 69434 Hirschhorn, Deutschland
Die Altstadt Hirschhorns liegt direkt am Neckar und ist geprägt von engen Gassen, Fachwerkhäusern und der mächtigen Burganlage über der Stadt.


Historische Altstadt Neckarsteinach
Neckarstraße 47, 69239 Neckarsteinach, Deutschland
Die malerisch am Neckar gelegene 4-Burgen-Stadt lädt zum Bummeln und Entdecken ein. Besonders schön ist die Promenade am Fluss.

Deutsche Greifenwarte
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Flugvorführungen finden in der Hauptsaison (April - November) zweimal täglich um 11.00 und 15.00 Uhr statt
Burgstraße 1, 74855 Haßmersheim, Deutschland
Die Deutsche Greifenwarte auf der Burg Guttenberg präsentiert Greifvögel in ihren Gehegen und bei interessanten Flugvorführungen.
Alte Mälzerei: Andrew Lloyd Webber - Musical Gala
Alte Bergsteige 7, 74821 Mosbach, Deutschland
Eine grandiose Show zu Ehren eines der größten Musicalkomponisten aller Zeiten.Seit Jahren begeistert die Andrew Lloyd Webber Musical Gala Zuschauer in Deutschland, in der Schweiz, in Österreich, Italien, Norwegen, Schweden und Dänemark.
Fr., 09.02.2024
Alte Mälzerei: Badische Landesbühne "Das Ende des Regens"
Alte Bergsteige 7, 74821 Mosbach, Deutschland
Alice Springs, Australien, im Jahr 2039: Es regnet unaufhörlich, die Zeichen stehen auf Weltuntergang. Andrew besucht seinen Vater Gabriel York, der ihn vor Jahren verlassen hat. Darüber gerät Gabriel in Panik, er hat nichts zu essen vorbereitet. Da fällt ihm ein Fisch direkt vor die Füße. Ein Zeichen des Himmels?
Di., 16.04.2024

Burgbühne Dilsberg "Robin Hood"
Obere Straße 5, 69151 Neckargemünd, Deutschland
Aufführungen jeweils Freitag und Samstag auf der Burgbühne Dilsberg.
Fr., 21.06.2024und weitere
Freilichttheater
Erich-Sailer-Straße 27, 74206 Bad Wimpfen, Deutschland
Das Stauferpfalz - Freilicht-Theater 2024 - präsentiert das Theaterstück: EIN IDEALER GATTE von Oscar Wilde.
Mo., 01.07.2024
Puppentheater in Hüffenhardt
Bahnhofstraße 1, 74928 Hüffenhardt, Deutschland
Puppentheater im historischen Lokschuppen in Hüffenhardt.
Mo., 01.04.2024
Theater im Birkenhof
Tonwerkstraße 2, 74869 Schwarzach, Deutschland
Theateraufführung mit Wildparkflair in Schwarzach.
Do., 23.05.2024bisSo., 09.06.2024
Historische Altstadt Buchen
74722 Buchen, Deutschland
Der historische Stadtkern und die vorbildliche Stadtsanierung sind weit über die Grenzen Baden-Württembergs hinaus bekannt. Die Fußgängerzone, schmucke Fachwerkbauten, moderne Hotels und Tagungszentren, Gasthäuser, Cafés und Geschäfte legen Zeugnis ab von langer Geschichte und neuem pulsierend...
Hotel-Gasthof Zum Ritter
Neckarstraße 5, 74855 Haßmersheim, Deutschland
Im Gasthof, dem lebhaften Mittelpunkt unseres Hauses, bewirten wir Sie gerne mit abwechslungsreichen Gerichten deutscher Küche, die vom Küchen Team frisch zubereitet werden.
Regional, German

Alte Posthalterei
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 20:00 |
Freitag | 17:00 - 20:00 |
Samstag | 17:00 - 20:00 |
Sonntag | 17:00 - 20:00, 11:30 - 13:30 |
Heilbronner Str. 10, 74821 Mosbach, Deutschland
Gut bürgerliche Küche

Bad Rappenau
geschlossen
Montag | 09:30 - 13:30, 15:00 - 17:00 |
Dienstag | 09:30 - 13:30, 15:00 - 17:00 |
Mittwoch | 09:30 - 13:30 |
Donnerstag | 09:30 - 13:30, 15:00 - 17:00 |
Freitag | 09:30 - 13:30 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Bahnhofstraße 13, 74906 Bad Rappenau, Deutschland
In Bad Rappenau lautet das Motto: Abschalten vom Alltag, die Seele baumeln lassen, Gesundheit und Lebensfreunde tanken!
Health resort21650 Einwohner73.56 km²