HERKULESPFAD Buchen
Ausgehend vom Forsthaus Hettingen folgt man der Markierung „R“ auf dieser 14 km langen Traumtour. Der Weg führt vorbei am Dolinenpfad.
Ein kleiner Rundweg gibt Aufschluss über die geologische Besonderheit. Die Hegenichdoline sowie die Kapelle am Kreuzweg Hettingen sind interessante Stationen im Wegeverlauf.
Ein kurzes Stück folgt man dem Verlauf des Kreuzweges, verlässt diesen aber nach kurzer Zeit wieder. Über Wiesen und Felder geht es vorbei an der Kapelle am Bubenrath bis in den Ortsteil Rinschheim.
Hat man diesen beschaulichen Ort passiert, erreicht man den Lausenberg mit seinem Palisadennachbau und einer schönen Rastmöglichkeit. Frisch gestärkt passiert man im weiteren Verlauf ein Wildgehege am Waldrand.
Dort ist das Steindenkmal „Grabinschrift des Iumma“ zu sehen. Die Jupiterbank lädt zum Verweilen ein. Das letzte Wegstück bis zum Ausgangspunkt führt am Calcitstein, zwei römischen Wachtturmresten und dem Kleinkastell Hönehaus entlang.
Nach der Wanderung lohnt sich ein Besuch im Bezirksmuseum in Buchen. Hier wird unter anderem die römische Vermessungskunst präsentiert.
Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke:
- UNESCO Welterbe Limes
- Kleinkastell Hönehaus
- Röm. Wachtürme
- Grabinschrift des lumma
- Palisadennachbau
- Dolinenpfad
- Calcitstein
- Kapelle am Kreuzweg
- Kapella am Bubenrath
Geführte Wanderungen:
- Eröffnung der Wandersaison auf dem Herkulespfad Buchen mit einer geführten Wandertour am Tag des int. Wanderns am 14. Mai 2023. Dauer: ca. 2 Stunden, Start- und Ziel (14.00 - 16.00 Uhr) ist am Wanderparkplatz Forsthaus Hettingen. Anmeldung unter: Tourist-Information Buchen, Tel. +49 6281 - 2780 oder info(at)verkehrsamt-buchen.de
Start/Ziel:
Forsthaus Hettingen
Länge/Dauer:
14 km / 3:50 h
Schwierigkeit:
Mittel
Höhenmeter:
Aufstieg: 220 hm / Abstieg: 220 hm