x

Info-Paket Odenwald:

Gerne senden wir Ihnen unser Info-Paket mit Tipps zum Wandern und Radfahren zu.

Bestellen Sie hier Ihre Prospekte und Karten mit vielen Highlights aus dem Odenwald!

 

Walldürn

Limes-Pfad

Der Limes-Pfad verläuft auf 2,2 km parallel zur Grenzanlage durch den idyllischen Stadtwald.
Er vermittelt mit seinen konservierten Wachturmresten (WP 7/31, 7/32, 7/33, 7/34), Ringwällen und einem rekonstruierten Palisadenabschnitt einen guten Einblick in den Aufbau der Limes-Anlage.

Informationstafeln ergänzen und kommentieren die Denkmale und das Leben der Grenzsoldaten.

Start des Limes-Pfades ist am Rand des Industriegebietes (Heidingsfelder Weg) mit guter Parkmöglichkeit.


„Römerabteilung“ des Stadt- und Wallfahrtsmuseums Walldürn

Die Römerabteilung im Museum bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte des Limes und seiner Anlagen auf der Gemarkung Walldürn.

Anhand von zahlreichen Erläuterungen, Karten, Fotos etc. und ergänzt durch ansprechend präsentiertes Fundmaterial werden Sie in eine der spannendsten Epochen der Lokalgeschichte eingeführt.

Als die Römer zwischen 148 und 161 n. Chr. ihre Reichsgrenze im Odenwald um ca. 30 km nach Osten verlegen, fällt nahezu der gesamte Stadtbereich des heutigen Walldürns an das Imperium Romanum.

Von dieser neuen Trassenführung des Limes mit Palisade, Graben und Wall zeugen rund um Walldürn zahlreiche konservierte Überreste wie das Römerbad oder das Kleinkastell, die besichtigt werden können. 

Bei unterhaltsamen und fundierten Römerprogrammen können die Einblicke in das römische Provinzdasein vertieft werden.


Römerbad

Noch im 18. Jahrhundert soll der Limes bei Walldürn sichtbar gewesen sein. Als jedoch die Reichslimeskommission 1896/97 den Limes erforschte, musste das Kastellbad neu „entdeckt“ werden. Systematisch wurde es 1972/73 untersucht und als Soldatenbad des Reihentypus mit mehreren Bauphasen (nach Bränden) kategorisiert. Die konservierten Grundmauern lassen die Anlage gut nachvollziehen: Die Holzpfosten deuten die Umzugshalle an (Apodyterium). Die Aufteilung der Räume im steinernen Badgebäude und die Mustergruppe des rekonstruierten Bodenheizsystems (Hypokaustum) ist gut erkennbar. Die Kopie des Weihesteins verrät, wann das Bad nach seiner letzten Bau­phase eingeweiht wurde und lässt Vermutungen über die stationierten Truppen zu (wohl Numerus-Soldaten aus Britannien). Die Schautafeln vermitteln einen guten Eindruck der Anlage.

Neben dem Bad befand sich das Kastell Alteburg mit Lagerdorf. Nicht ausgegraben harrt es als archäologisches Reservat in der Erde. Man kann es jedoch in der Wiese an der kuppelartigen Erhebung erkennen. Zugang zu der gesamten Anlage erfolgt über die Landstraße nach Waldstetten, Richtung Flugplatz (Ende B47, B27 Ausfahrt Mitte/Nord, rechts abfahren).

Informationen

Tourist-Information Walldürn
Hauptstraße 27
74731 Walldürn
Tel. +49 6282 - 67-107
Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-Mailtourismus(at)wallduern.de
Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.wallduern.de


Römische Sehenswürdigkeiten

•    Römerbad am ehemaligen Kastell und Lagerdorf Alteburg (L577, Marsbach / Katzengraben)
•    Limes-Pfad mit rekonstruiertem Palisadenabschnitt (Heidingsfelder Weg)
•    Römerabteilung im Stadt- und Wallfahrtsmuseum  (Hauptstr. 39) DERZEIT GESCHLOSSEN
•    Konservierte Toranlage am Kleinkastell Haselburg (zwischen Gerolzahn und Reinhardsachsen / Koordinaten 49° 38′ 0″ N, 9° 19′ 49,1″ O)
•    Limes aus der Luft (Start: Flugsportklub Odenwald e. V.)