Steinemuseum in Ravenstein-Oberwittstadt
Pfarrer Julius Hügel hatte im Oktober 1997 in seinem Geburtsort Oberwittstadt seinen Ruhesitz genommen und war dort und in ganz Ravenstein ein unentbehrlicher Seelsorger, bis hin zu seinem Tod im Dezember 2006. Im Oktober 2000 eröffnete er in seinem Elternhaus in der Herderstraße ein Museum zum Thema „Portraits“ in Steinen.
Viele Jahre sammelte Pfarrer Hügel ganz gewöhnliche Steine, wie man sie z. B. an Flussrändern findet. Und doch werden diese Steine durch das Betrachten etwas ganz Besonderes, weil Pfarrer Hügel auf ihnen Bilder aus dem religiösen und dem Alltagsleben fand. Zur Bekräftigung der Bilder half er manchmal mit feinen Farbstrichen nach, um seine Sicht den Betrachtern leichter zugänglich zu machen.
Seit 2007 ist das Sprechende Steine Museum im denkmalgeschützten Heilig-Haus in der Herderstraße 19 in Oberwittstadt beheimatet und wird durch den Verein „Museum der sprechenden Steine e. V.“ betreut, den Pfarrer Hügel im Jahr 2003 gegründet hatte.
Kontakt:
Museum der sprechenden Steine e.V.
Herderstraße 19
74747 Ravenstein-Oberwittstadt
Tel. +49 6297 - 928571 oder 9299800
kontakt@sprechende-steine.de
Öffnungszeiten:
Öffnungszeiten:
14.00 - 17.00 Uhr am 1. Sonntag im Monat
von März bis Dezember und nach Vereinbarung
Preise:
Der Eintritt ist frei - Spenden willkommen
Gruppen und Führungen bitte anmelden.
Führungen außerhalb der Öffnungszeiten
ab 10 Personen, 2,50 €/Person