x

Aktuell:

Tag des Wanderns am 14. Mai

Wandern Sie mit uns z.B. bei einer geführten Tour auf einem der Römerpfade. Weitere Infos finden Sie hier

 

VENUSPFAD Limbach

Ausgehend vom Wanderparkplatz Balsbach folgt man immer der Markierung „R“. Gleich zu Beginn der Komforttour kann ein kurzer Abstecher zum ehemaligen römischen Wachtposten am Heunebuckel unternommen werden.

Nach dem Abstecher zum Heunebuckel folgt man der Wegmarkierung weiter Richtung Balsbach. Das nächste Highlight der Strecke ist das originalgetreu rekonstruierte Steindenkmal der Victoria (zu sehen auch im Museum Wagenschwend).

Im Ortskern Balsbach ist das ehemalige Kloster zu sehen, welches eine bewegende Geschichte hat.

Im weiteren Verlauf passiert man zahlreiche historische Bildstöcke, eine Jupiterbank die zur Rast einlädt sowie eine rekonstruierte Limespalisade. In Wagenschwend sollte man unbedingt das Dorfmuseum besuchen.


Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke:
  • Schanzenreste
  • Wachtposten Heunebuckel
  • Steindenkmal: Bauinschrift
  • Dorfmuseum Wagenschwend

Geführte Wanderungen:
  • Eröffnung der Wandersaison mit öffentliche Wanderung auf dem Venuspfad Limbach am Tag des int. Wanderns am 14. Mai 2023: Venuspfad-Rundweg mit 8,5 km und ca. 2,5 Std. Dauer
  • Öffentliche Wanderung auf dem Venuspfad Limbach mit Wanderführer am 08. Oktober 2023 von 10.00 - 13.00 Uhr: Eröffnung der Wanderung durch kurze Einführung des Wanderführers. Gemeinsame Wanderung mit Erläuterungen an den einzelnen Stationen. Nach Rückkehr zum Ausgangspunkt gibt es Grillwürste und Getränke.

 

 

Start/Ziel:

Wanderparkplatz Balsbach


Länge/Dauer:

8,1 km / 2:05 h


Schwierigkeit:

Mittel


Höhenmeter:

Aufstieg: 73 hm / Abstieg: 73 hm