Die Deutsche Greifenwarte Burg Guttenberg ist für die spektakulären Flugvorführungen mit ihren Adlern und Geiern bekannt. Die Vielzahl der bei den Flugvorführungen eingesetzten frei fliegenden Großgreifvögel ist nahezu einmalig in Deutschland. Meist können riesige Vögel mit über zwei Metern Spannweite, wie Mönchs- Gänse- und Bartgeier, aber auch ihre mächtigen Kollegen, wie verschiedene Seeadlerarten, Stein- und Kaiseradler in ein und derselben Vorführung im freien Flug bestaunt werden. Dabei kreisen sie über dem Neckar oder hoch über den Zinnen der Burg Guttenberg und fliegen direkt über die Köpfe unserer Gäste hinweg. Während der Flugvorführungen sorgt unser „Bodenpersonal“ für kurzweilige Wissensvermittlung für Klein und Groß. Die Zwingeranlagen der Burg mit rund 80 Vögeln, Ausstellungen und Skulpturen bieten einen naturnahen Einblick in die faszinierende Welt der Greife!
„Leben auf der Ritterburg“ heißt die preisgekrönte Ausstellung des Burgmuseums, die Antworten auf spannende Fragen liefert wie: Warum wurden Burgen gebaut? Und wie lebten deren Bewohner in vergangenen Jahrhunderten? Wie wurde man ein Ritter? Und welche Waffen führte ein Ritter?
Dazu lockt eine neue Burgenausstellung des Lego-Vereins „Schwabenstein 2x4 e.V.“.
Krönender Abschluß ist die Besteigung des Bergfrieds aus dem 12. Jahrhundert und der sagenhafte Blick ins romantische Neckartal.
Wir fliegen wieder! Die Deutsche Greifenwarte ist geöffnet - mit täglichen Flugvorführun-gen um 11 und 15 Uhr (bis zum Beginn der Winterpause Ende Oktober). Das Burgmuse-um öffnet täglich 10 bis 18 Uhr. Es gelten Ticketkontingente sowie die üblichen Hygiene- und Abstandsregeln mit Maskenpflicht




Leistungen Angebot 1:
- Flugvorführungen täglich um 11 und 15 Uhr
- Rundgang durch die Zwingeranlagen der Burg und Besichtigung der Volierenvögel
- Ausstellung über heimische Greifvögel und Greifvögel in der Mythologie
- Besichtigung des Burgmuseums mit den Ausstellungen "Leben auf der Ritterburg" und "Lego-Burgen" sowie Besteigung des historischen Bergfrieds
Dauer:
Flugvorführung ca. 1 Stunde
Ausstellung über heimische Greifvögel und Greifvögel in der Mythologie ca 30 - 60 Minuten
Buchungszeitraum:
Buchbar von Anfang März bis Ende Oktober
Angebote und Preise gültig bis 31.12.2021
Preis:
Erwachsene: 15 €
Kinder: (5 - 16 Jahre): 10 €
Leistungen Angebot 2:
- Flugvorführung täglich um 11:00 Uhr und um 15:00 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde)
- Rundgang durch die Zwingeranlagen der Burg und Besichtigung der Volierenvögel
- Ausstellung über heimische Greifvögel und Greifvögel in der Mythologie
Dauer:
Flugvorführung ca. 1 Stunde
Ausstellung über heimische Greifvögel und Greifvögel in der Mythologie ca 30 - 60 Minuten
Buchungszeitraum:
Buchbar von Anfang März bis Ende Oktober
Angebote und Preise gültig bis 31.12.2021
Preis:
Erwachsene: 12 €
Kinder: (5 - 16 Jahre): 7 €
Leistungen Angebot 3:
- Öffentliches Rittermahl:
- 4-Gang-Menü
- Rahmenprogramm (mittelalterliche Unterhaltung)
- Zwei-Stunden-Getränke-Pauschale (inkl. Bier, Wein und Softgetränke)
Das weitbekannte Rittermahl auf Burg Guttenberg ist beliebt für reichlich Braten und andere Köstlichkeiten der Burgküche. Getränke fließen in Hülle und Fülle als gäb’s kein Morgen. Der Herold nimmt die Giftprobe vor jedem Gang, auf dass ein jeder der edlen Gäste das Mahl überlebe und verkündet die Tischregularien. Aus den Reihen der Gäste zieht er sich ein ums andere Mal Knappen heraus, die ihm bei allerlei Späßen zur Hand gehen müssen.
Vorspeise
Urkornbrot mit deftigem Griebenschmalz
Sud von Erdäpfeln serviert in einem Tässlein gebacken aus Teig
Hauptgang
Saftiger Spießbraten gefüllt mit Senfzwiebeln dazu Semmelknödel mit Speck
Dessert
Blechkuchen nach überliefertem Rezept
Käsescheiterhaufen Edamer mit Trauben und Salzstangen
2 Stunden Wein, Bier und alkoholfreie Getränke
Dauer:
2 - 3 Stunden
Buchungszeitraum:
Buchbar von Anfang März bis Ende Oktober
Angebote und Preise gültig bis 31.12.2021
Preis:
Erwachsene: 63,80 €
Kinder (5 - 15 Jahre): 31,90 €
Kinder bis 4 Jahre: 0 €
Buchung/Info:
Deutsche Greifenwarte Burg Guttenberg
Burgstraße 8
74855 Haßmersheim-Neckarmühlbach
Tel. +49 6266 - 388 / - 928860
Ansprechpartner: Herr Michel Pietralla