Elfenbeinmuseum in Walldürn
Mit Sammelfleiß und sachlicher Überlegung ist diese Elfenbeinsammlung in einem Zeitraum von etwa 50 Jahren zustande gekommen.
In der ehemaligen Augustinerklause direkt bei der Wallfahrtsbasilika (Untergeschoss des Pfarrsaales) befindet sich diese wertvolle Sammlung, die der Ehrenbürger Oscar Stalf dem katholischen Kirchenfond Walldürn zur Mehrung des Ruhmes des heiligen Blutwunders stiftete.
Im Museum sind Schnitzereien des 13. bis 20. Jahrhunderts, meist religiöser, aber auch profaner Elfenbeinschnitzkunst zu sehen. Des Weiteren Mobiliars mit Elfenbein-Einlegearbeiten und Oberammergauer Holzschnitzereien.
Nach mehrjährigem Umbau und Neugestaltung des Museumsbereichs ist das Elfenbeinmuseum wieder der Öffentlichkeit zugänglich.
Kontakt:
Tourist-Information Walldürn
74731 Walldürn
Tel. +49 6282 - 67-107 oder 92030
tourismus(at)wallduern.de
www.wallduern.de
Öffnungszeiten:
Aufgrund der Corona Pandemie ist das Museum derzeit noch nicht für die Öffentlichkeit zugänglich
Preise:
auf Spendenbasis
Gegen Gebühr können Sie sich eine Audio-Guide ausleihen