Cave|Geotope|Landmark Or Historical Building|Playground|Tourist Information Center
Eberstadter Tropfsteinhöhle
74722 Buchen, Höhlenweg 8 (341 m über NN)

Die Eberstadter Tropfsteinhöhle ist zu jeder Jahreszeit ein lohnens- und sehenswertes Ausflugsziel für die ganze Familie.
Öffnungszeiten
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 16:00 |
Mittwoch | 10:00 - 16:00 |
Donnerstag | 10:00 - 16:00 |
Freitag | 10:00 - 16:00 |
Samstag | 10:00 - 16:00 |
Sonntag | 10:00 - 16:00 |
Eigenschaften
Features
Barrier free
Barrier friendly
Rest point
Toilets
Preisinfos
Preise
Kinder (3-15 Jahre) | 4,00 € |
Erwachsene | 5,00 € |
Schwerbehinderte (mit Ausweis) | 4,00 € |
Familienkarte (2 Erw. + 2 Kinder) | 16,00 € |
Gruppen (ab 20 Pers.) Preis pro Person | 4,50 € |
Sonderführungsgebühr außerhalb der Öffnungszeit | 25,00 € |
Kontakt
Eberstadter Tropfsteinhöhle - Geopark-Eingangstor Ost
Operator
74722 Buchen, Höhlenweg 8
Tourist-Information
Contact person
74722 Buchen, Höhlenweg 8
+49 6281 2732
Parken
Parkplätze vorhanden
Parkplätze vorhanden
behindertengerecht
Parkplätze vorhanden
Anfahrt
PKW:
Aus Richtung Heilbronn / Stuttgart
A 81 Abfahrt Osterburken (Nr. 6), immer Richtung „Buchen“, Bofsheim, Eberstadt
Aus Richtung Würzburg
A 81 Abfahrt Tauberbischofsheim (Nr. 3), Richtung Buchen, Tauberbischofsheim, Walldürn, Buchen, Abfahrt „Buchen Ost“ der Wegweisung „Tropfsteinhöhle“ folgen, Eberstadt.
Aus Richtung Heidelberg / Mannheim
Neckartal, Eberbach, Mudau - B 27 - Abfahrt „Buchen Ost“ der Wegweisung „Tropfsteinhöhle“ folgen, Eberstadt.
ÖPNV:
Aus dem Raum Ludwigshafen, Mannheim, Heidelberg mit der S-Bahn Rhein-Neckar bis Bahnhof Seckach, dort weiter mit der Westfrankenbahn entweder bis zum Bahnhof Bödigheim (ab dort ist ein Wanderweg mit ca. 2,5 km zur Höhle ausgeschildert) oder nach Buchen. Zu Schulzeiten in Baden-Württemberg gibt es montags bis freitags die Buslinie Nr. 848 von und zur Tropfsteinhöhle.
An Wochenenden wird von Mai bis September samstags, sonn- und feiertags ein Bus ab dem Bahnhof Buchen eingesetzt, die Hinfahrt ist um 10.45 zurück geht’s um 13.30.
Navigation starten:
Karte
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.facebook.com/Eberstadter-Tropfsteinh%C3%B6hle-105917756160999/?fref=ts
https://de.wikipedia.org/wiki/Eberstadter_Tropfsteinh%C3%B6hle

Bereits die ersten vorsichtigen Erkundungen ließen die atemberaubende Schönheit eines Naturdenkmals erahnen, das einmalig in Süddeutschland ist. Unvergesslich ist für jeden Besucher der Eindruck, den die Eberstadter Tropfsteinhöhle mit ihrem Formenreichtum hinterlässt.
Die Höhle ist bequem begehbar, mit etwas Hilfe kann sie auch von Gehbehinderten oder Rollstuhlfahrern mühelos besichtigt werden. Auf gut ausgebauten Wegen kommen Sie ohne eine Stufe vom Parkplatz bis zum hinteren Ende der Höhle. Sie ist 600 m lang, ihre Breite schwankt zwischen 2 m und 7 m, die Höhe zwischen 2,5 m und 8 m. Innerhalb der Höhle liegt die Temperatur konstant bei 11 Grad, die Luftfeuchtigkeit etwa bei 95%.
Das Alter der Eberstadter Tropfsteinhöhle schätzt man zwischen einer und zwei Millionen Jahren. In dieser Zeit sind alle Formen von Sinterbildungen an den Wänden oder am Höhlenboden entstanden. Stalaktiten - Tropfsteine, die an der Höhlendecke hängen. Und Stalagmiten - Tropfsteine, die von der Höhlensohle aufwärts wachsen.
Besucherzentrum Eberstadter Höhlenwelten
An verschiedenen Stationen des Besucherzentrums werden die faszinierende Erdgeschichte und die Zeit des Muschelkalkmeeres multimedial aufbereitet und leicht verständlich präsentiert. Im architektonisch anspruchsvollen Gebäude kann der Besucher vor oder nach einer Höhlentour in die phantastische Welt der Eberstadter Höhlenwelten mit Eindrücken aus der Hohle-Stein Höhle und der Kornäckerhöhle eintauchen. Für Kinder gibt es im Zentrum viele Überraschungen. So erleben sie Erdgeschichte quasi auf einen Rutsch: hautnah mit Hilfe der Höhlenrutsche. Für den, der möchte: Im Besucherzentrum gibt es ganz nebenbei Kaffee, Erfrischungen, Postkarten, Bücher und Kioskartikel.
Barrierefreiheit:
- Die Höhle ist ebenerdig und kann in ihrer ganzen Länge mit einem standardmäßigen Rollstuhl befahren werden. Da die Besucherwege an der engsten Stelle nur 60cm breit sind, kann die Höhle mit einem elektrisch betriebenen Rollstuhl leider nur teilweise besichtigt werden.
- Auch das Besucherzentrum ist barrierefrei. Es verfügt außerdem über ein behindertengerechtes WC sowie einen Wickeltisch.
Kontakt:
Verkehrsamt Buchen
Hochstadtstraße 2
74722 Buchen (Odenwald)
Tel. 0 62 81 - 27 80 oder 3 11 55
Fax 0 62 81 - 27 32
www.eberstadter-tropfsteinhoehle.eu
verkehrsamt-buchen(at)t-online.de