Radtour auf dem Odenwald-Madonnen-Radweg
Der Odenwald-Madonnen-Radweg ist eine Qualitätsradroute, die auf 187 km durch den Naturpark Neckartal-Odenwald von Tauberbischofsheim bis nach Speyer führt. Die Radtour führt Sie zunächst durch das Madonnenländle mit seinen Kapellen und Madonnenbildnissen, an der Wanderbahntrasse durch den südlichen Odenwald entlang, am Flussufer durch das Neckartal und gegen Ende des Radweges in die Rheinebene. Verschiedene kulturelle Highlights wie z. B. die Heiligblut-Wallfahrtskapelle, das Heidelberger Schloss, die alten Fachwerkstädte im Neckartal und der Speyerer Dom warten auf Ihren Besuch.
Mit unserer 6-tägigen Radreise entlang des Odenwald-Madonnen-Radwegs können Sie alle Highlights der Tour unbeschwert genießen.
Leistungen:
- 5 Übernachtungen in Mittelklassehotels und Gasthöfen
- Zimmer mit Bad oder Dusche/WC
- Frühstück
- Radkarte
- Reiseunterlagen
- GPX-Daten
- Reisezeitraum: 1. April bis 30. Oktober
Programm:
Tag 1:
Anreise und Übernachtung in Tauberbischofsheim. Nach der Anreise empfiehlt sich ein Stadtbummel durch die Altstadt von Tauberbischofsheim. Hierbei können Sie das Kurmainzische Schloss mit dem Türmersturm, dem Wahrzeichen der Stadt, nicht verfehlen.
Tag 2:
Von Tauberbischofsheim nach Buchen (36,4 km, ↗ 422m ↘ 265m)
Die erste Etappe führt Sie von Tauberbischofsheim durch das Liebliche Taubertal bis in den Weinort Königheim. Weiter geht es durch Orte wie Schweinberg oder Hardheim mit seinem historischen Stadtkern und der St. Alban-Kirche (auch Erfataldom genannt). Zu besichtigen gibt es hier auch den Nachbau einer Ariane-V-Trägerrakete. Durch Höpfingen radeln Sie in das Herz des Madonnenländchens, in den Wallfahrtsort Walldürn. Hier können Sie die barocke Basilika zum „Heiligen Blut“ anschauen und etwas über das Blutwunder von 1330 lernen. Nach einigen Kilometern taucht dann das Etappenziel Buchen mit mittelalterlichem Stadtkern auf. Wenn noch viel Zeit bleibt, kann man die Eberstadter Tropfsteinhöhle besuchen, die etwas außerhalb liegt.
Tag 3:
Von Buchen nach Mosbach (39,7 km, ↗ 285>m ↘ 468m)
Nach den ersten Kilometern geht es bergauf auf die Höhen des Odenwalds. Durch den Wald radeln Sie dann weiter bis nach Mudau. Von hier aus geht es auf der „Wanderbahn“, einer ehemaligen Bahntrasse der Schmalspurbahn „Odenwald-Express“, bis nach Mosbach. In Mudau kann man noch eine alte Dampflok, die früher auf der Strecke gefahren ist, bewundern. Immer an der Bahntrasse entlang geht es leicht bergab über weite Felder, durch Wälder und kleine Odenwälder Ortschaften, in Limbach können Sie eine Rast einlegen. Auf der weiteren Strecke empfehlen sich Abstecher zu den Überresten des römischen Limes. Mosbach erreichen Sie entlang der Elz über das ehemalige Gartenschaugelände. Mosbach ist bekannt für seine mittelalterliche Fachwerkaltstadt und die unzähligen Märkte, die dort veranstaltet werden.
Tag 4:
Von Mosbach nach Neckargemünd (52,5 km, ↗ 25m ↘ 44 m)
Von Mosbach folgen Sie der Elz bis nach Neckarelz, wo der Fluss in den Neckar mündet. Der Radweg folgt nun dem Verlauf des Neckar bis nach Heidelberg. Das Neckartal ist zu Beginn weit und offen, wird aber im weiteren Verlauf des Radwegs deutlich enger, steiler und waldreicher. In Neckargerach ist ein Abstecher zu Fuß in die Margaretenschlucht empfehlenswert, hier wartet auch der höchste Wasserfall im Odenwald auf Ihren Besuch. Der Odenwald-Madonnen-Radweg führt weiter an Eberbach vorbei, das am anderen Flussufer liegt und zu einer Café-Pause einlädt. Auch das Naturparkzentrum des Naturparks Neckartal-Odenwald kann hier besichtigt werden. Der Radweg führt vorbei an Hirschhorn, „Perle des Neckartals“ genannt, bis in die Vierburgenstadt Neckarsteinach. Von hier ist es nicht mehr weit bis zum Etappenziel Neckargemünd.
Tag 5:
Von Neckargemünd nach Speyer (46,4 km ↗ 45m ↘ 61m)
Heute fahren Sie weiter am Neckar entlang bis sie das Stadtpanorama Heidelbergs erblicken. Die Alte Brücke ist eines der bekanntesten Fotomotive Deutschlands und darf, genauso wie das Heidelberger Schloss, bei Ihrem Besuch nicht fehlen. Das Heidelberger Stadtbild ist zudem geprägt von Kirchtürmen, die über die Dächer hinausragen. Ab dem Bismarckplatz verlassen Sie den Neckar und radeln in Richtung Süden nach Leimen, wo der Wimbledon- Sieger Boris Becker aufgewachsen. Von hier radeln Sie durch die weite Rheinebene und können eine Mittagspause in Walldorf einlegen. Über Felder und Wiesen führt der Radweg weiter bis zur Rheinbrücke bei Speyer.
Tag 6:
Abreise von Speyer
Heute bleibt genug Zeit die Stadt zu erkunden. Ein Besuch im Dom, der Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und die größte noch erhaltene romanische Kirche der Welt ist, darf nicht fehlen
Preise
Preis pro Person im Doppelzimmer: | 379,00 € | |
Preis pro Person im Einzelzimmer: | 499,00 € |
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
3-Länder-Radweg - Rund durch den Odenwald sowie an Neckar und Main
Es erwartet Sie ein grenzenloses Raderlebnis mit historischen Orten, malerischen Altstädten, mittelalterlichen Burgen und nicht zuletzt einer herrlichen Landschaft. Sie besuchen das Dreiländereck von Bayern, Baden-Württemberg und Hessen, entdecken mit Neckar und Main zwei bezaubernde Flüsse und nicht zuletzt wird Sie Odenwald und Spessart mit ursprünglichen Wäldern begeistern.


Neckarsteig: Wandern ohne Gepäck (11 Tage)
63741 Aschaffenburg, Ruhlandstraße 5
Erwandern Sie das romantische Neckartal von der Stauferstadt Bad Wimpfen, mit der besterhaltenen Kaiserpfalz, bis in die vielbesungene Studentenstadt Heidelberg. Ihnen begegnet die Flusslandschaft des Neckartals, die geprägt ist von den Ausläufern des Odenwaldes, Weinbergen sowie von Wald und Wiesen. Malerisch gelegene Städtchen und Burgen runden das Bild dieser lieblichen Region ab.

Neckartal-Radweg von Tübingen bis Heidelberg
Begleiten Sie den Neckar durch sein facettenreiches Tal, idyllische Orte und interessante Städte bis zum Inbegriff Deutscher Romantik, nach Heidelberg. Während der Reise entlang des Neckartal-Radweg begegnet Ihnen eine kontrastreiche Landschaft mit Weinbergen, Flussschleifen und satten Wiesen. Dazu gesellen sich Burgen und pittoreske Altstädte. Entdecken Sie selbst warum der Neckar auch den Namen Fluss der Dichter trägt.



Charmante Vielfalt genießen
74206 Bad Wimpfen, Hauptstraße 45
Stadtführung in Bad Wimpfen sind wie ein Blick hinter die Kulissen in eine zauberhafte Welt.



Neckarsteig-Arrangements im Heuhotel Theuerweckl in Neunkirchen
74867 Neunkirchen, Finkenhof 1
Wanderarrangement Neckarsteig


Neckarsteig: Wandern ohne Gepäck (8 Tage)
Erwandern Sie das romantische Neckartal von der Stauferstadt Bad Wimpfen, mit der besterhaltenen Kaiserpfalz, bis in die vielbesungene Studentenstadt Heidelberg. Ihnen begegnet die Flusslandschaft des Neckartals, die geprägt ist von den Ausläufern des Odenwaldes, Weinbergen sowie von Wald und Wiesen. Malerisch gelegene Städtchen und Burgen runden das Bild dieser lieblichen Region ab.



Auf dem Neckarsteig ins Himmelreich
74831 Gundelsheim, Tiefenbacherstraße 16
Wandern Sie auf dem neuen klassifizierten Qualitätswanderweg dem Neckarsteig von Gundelsheim nach Bad Wimpfen oder die „Himmelsleiter“ hinauf zum Michaelsberg bis zur Burg Hornberg, dem ehemaligen Sitz des berühmten Götz von Berlichingen.


Bad Rappenau: Wohlfühlbaden
74906 Bad Rappenau, Bahnhofstraße 13
Sich verwöhnen lassen, den Alltag von sich schieben, das Nichtstun erleben und den Träumen nachhängen – so geht Erholung in Bad Rappenau. Entdecken Sie die wohltuende Wirkung unserer Sole, atmen Sie tief durch mit salzhaltiger Luft und entspannen Sie in den farbenprächtigen Parkanlagen.

Bad Wimpfen - Auf den Spuren von Salz & Sole
74206 Bad Wimpfen, Hauptstraße 45
Vielfältig sind die Eindrücke, die Sie bei dieser „salzigen“ Kurzreise erleben können.

Kennenlernwochenende Bad Rappenau
74906 Bad Rappenau, Bahnhofstraße 13
Lernen Sie an einem Wochenende das Beste, was das Sole-Heilbad zu bieten hat, kennen. Spannende und lebendige Stadtgeschichte und entspannendes Baden in der wohltuenden Sole.Und dazu viel salzhaltige Luft am Gradierwerk.Seien Sie gespannt auf Bad Rappenau.







Altstadtführung Mosbach
74821 Mosbach, Marktplatz 4
In den Monaten Mai bis September besteht die Möglichkeit jeden Mittwoch um 14.30 Uhr und an jedem Samstag um 11.00 Uhr an einer Altstadtführung teilzunehmen. Eine Voranmeldung ist nicht nötig! Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz!
Sa., 10.06.2023und weitere

Bad Wimpfen entdecken
74206 Bad Wimpfen, Hauptstraße 45
Klassische Stadtführung
Sa., 10.06.2023und weitere

Die Nachtwächterführung
69412 Eberbach, Leopoldsplatz 1
Eine erlebnisreiche Zeitreise.
Sa., 10.06.2023und weitere

Flößerei auf Neckar und Itter
69412 Eberbach, Leopoldsplatz 1
Rundgang entlang der Itter und dem Neckar mit Museumsbesuch.
So., 11.06.2023und weitere

Führung Burg Dilsberg
69151 Neckargemünd, Burghofweg 3a
Tauchen Sie bei einer Führung in die Geschichte der Burg ein und erfahren Wissenswertes und Interessantes aus vergangenen Zeiten.
So., 11.06.2023und weitere

Führung im Odenwälder Freilandmuseum: Faszination Bauerngarten
74731 Walldürn, Weiherstraße 12
Bauerngärten waren früher überlebenswichtig für die Menschen auf dem Land. Sie waren Speisekammer und Medizinschrank zugleich. Schauen Sie, was in dieser Jahreszeit zu ernten ist. Naschen erlaubt!
So., 18.06.2023

Geführte Wanderung - Hoch über Neckarwimmersbach
69412 Eberbach, Bahnhof
Bocksberg mit vielen Panoramablicken ca. 10 km - 3,5 Stunden
Sa., 02.12.2023

Geführte Wanderung - Neckarsteig mit 2 Burgen von Lindach bis Neckargerach
69412 Eberbach, Bahnhof
ca. 17 km / 6-7 Stunden
Sa., 05.08.2023

Geführte Wanderung - Neckarsteig von Eberbach nach Hirschhorn
69412 Eberbach, Bahnhof
ca. 13,5 km / 5 Stunden
Sa., 04.11.2023

Geführte Wanderung - Panorama-Hüttentour um den Itterberg
69412 Eberbach, Bahnhof
ca. 11 km – 3,5 Stunden
Sa., 07.10.2023

Geführte Wanderung - von Zwingenberg nach Eberbach über Wolfsschlucht und Katzenbuckel
69412 Eberbach, Bahnhof
ca. 15 km / 5-6 Stunden
Sa., 09.09.2023

Geführte Wanderung mit Dr. Strey
69429 Waldbrunn, Katzenbuckel-Therme
Geführte Wanderungen rund um den Katzenbuckel mit Dr. Strey.
So., 18.06.2023und weitere

Geführte Wanderung- Höchster Baum des Odenwalds und mittelalterliche Steinerne Brücke
69412 Eberbach, Bahnhof
ca. 11,5 km / 3,5 Stunden
Sa., 01.07.2023


Leben im Mittelalter in der Stauferstadt Eberbach
69412 Eberbach, Leopoldsplatz 1
Spaziergang durch die historische Altstadt.
So., 08.10.2023

Neckarsteig-Wanderung Mosbach-Gundelsheim
74821 Mosbach, Marktplatz
Mosbach - Neckarzimmern - Michaelsberg - Gundelsheim (13 km)
Di., 20.06.2023

Neckarsteig-Wanderung Mosbach-Gundelsheim
74821 Mosbach, Marktplatz
Mosbach - Neckarzimmern - Michaelsberg - Gundelsheim (13 km)
Sa., 09.09.2023

Neckarsteig-Wanderung Neckargerach-Mosbach
69437 Neckargerach, Bahnhof
Neckargerach - Margaretenschlucht - Mosbach (14 km)
Sa., 29.07.2023

Neckarsteig: Neckargemünd wandert!
69151 Neckargemünd, Neckarstraße 36
Neckargemünd wandert am 15. Oktober 2023 auf dem Neckarsteig - wandern Sie mit!
So., 15.10.2023

Öffentliche Wanderung auf dem Venuspfad Limbach
74838 Limbach, Klosterstraße
Gemeinsame Wanderung mit Erläuterungen an den einzelnen Stationen.
So., 08.10.2023

Rad Guides Rhein-Neckar: Tour in Eberbach
69412 Eberbach, Leopoldsplatz 1
„Wo der Neckar in den Westen will“, erkunden Sie mit Rad Guide Ralf Kochendörfer die Natur in und um Eberbach
Sa., 09.09.2023

Schnupperkurs Geobiologie in Waldbrunn
69429 Waldbrunn, Zu den Kuranlagen 18
Mit Wünschelruten gehen und die Kräfte der Erde erforschen.
Fr., 16.06.2023und weitere
Wanderung "Brunnen, Mühlen, Pumpen" - traditionelle Wasserversorgung in einem typischen Odenwaldtal
74731 Walldürn, Hornbacher Tal
Diese Wanderung beginnt am Zeltplatz im Hornbacher Tal zwischen Walldürn und Hornbach und führt parallel zum Eiderbach bis zur Brunnenstube des Mobrunnes.
So., 10.09.2023