x

WANDERN IM ODENWALD:

RÖMERPFADE ODENWALD

6 abwechslungsreiche Rundwanderwege mit römischen Highlights - Weitere Infos finden sie hier

 

Bezirksmuseum Buchen

Die Sammlungen des Bezirksmuseums verteilen sich auf zwei Gebäude der ehemaligen kurmainzischen Amtskellerei, den sog. Steinernen Bau (1493) und das Trunzerhaus.

Zum 100-jährigen Bestehen des Museums im Jahr 2011 fand eine Neupräsentation der Bestände statt. Im Zentrum stehen dabei die unterschiedlichen Lebensbedingungen an der Scheidelinie zwischen Odenwald und Bauland.

Im Steinernen Bau werden die naturräumlichen Voraussetzungen und frühe Siedlungsformen aufgezeigt, außerdem Exponate zur bäuerlichen und bürgerlichen Wohnkultur und Textilien sowie eine Gemälde- und Grafikensammlung, insbesondere mit Werken der Hollerbacher Malerkolonie. 

Die Abteilung Flur- und religiöse Kleindenkmale leitet über zur Sammlung sakraler Volkskunst im Trunzerhaus. Dort werden auch Bestände zur Stadtgeschichte und Wirtschaftsgeschichte gezeigt, darunter auch das Atelier des ersten Buchener Fotografen Karl Weiß.

Eine Besonderheit ist die Gedenkstätte zu Leben und Werk des im Trunzerhaus aufgewachsenen Komponisten Joseph Martin Kraus (1756-1792) mit der Musiksammlung Vleugels.
        


Kontakt:

Verein Bezirksmuseum e.V. Buchen
Kellereistraße 25 & 29
74722 Buchen (Odenwald)
Tel. +49 6281 - 8898
Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-Mailinfo(at)bezirksmuseum.de
Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.bezirksmuseum.de


Öffnungszeiten:

Sommersaison (Mai - Oktober):
Mittwoch 17.00 - 19.30 Uhr
Sonn- und Feiertag 14.00 - 17.00 Uhr

Wintersaison (November - April):
1. Sonntag im Monat: 14.00 -
17.00 Uhr
Mittwoch 17.00 - 19.30 Uhr


Preise:

Erwachsene 2 €

Kinder frei


Führungen:

sind auch außerhalb der Öffnungszeiten nach rechtzeitiger Vereinbarung möglich.
Führungsgebühr beträgt 30 € bei einer Gruppenstärke bis 12 Personen.