x

WANDERTIPP:

RÖMERPFADE ODENWALD

Wandern Sie auf den Spuren der Römer im Odenwald. 6 abwechslungsreiche Rund-Wanderwege warten auf Sie - weitere Infos finden sie hier

 

Bauländer Heimatmuseum in Adelsheim

Bauländer Heimatmuseum - Sammlung der Stadt Adelsheim
 
Die historische und volkskundliche Sammlung der Stadt Adelsheim in der ehemaligen Zehntscheune der Reichsfreiherrn von Adelsheim aus dem Jahr 1758 - renoviert und saniert im Jahre 1986 - will den Besuchern Einblicke in das alltägliche Leben und Arbeiten der Menschen im Bauland und in Adelsheim vermitteln.
 
In der früheren Stallung werden exemplarisch bäuerliches Arbeitsgerät mit Hinweisen auf die Grünkernbereitung, handwerkliche Geräte und Erzeugnisse (u. a. der Wagner, Schreiner, Schuhmacher, Pflasterer, Bäcker), Haustüren um 1800, ein Gemischtwarenlädchen mit Inventar (ca. 1920), Bauländer Hafnerware und gusseiserne Ofenplatten, z. T. aus dem 16. Jahrhundert, gezeigt.
 
Im ehemaligen Getreidespeicher ist bäuerliches und bürgerliches Hausinventar, u. a. Aus­steuertruhen mit Wäsche und Kleidung, ein bemalter Hochzeitsschrank von 1795, Zimmer-­ und Kücheneinrichtung, Einrichtungs- und Gebrauchsgegenstände der Biedermeierzeit, Liebes- und Freundschaftsbillets um 1840, eine Wohnungseinrichtung aus der Zeit um 1900 sowie seriell produzierte Heiligenbilder zu sehen.
 
Das Dachgeschoss ist der Stadtgeschichte (u. a. alte Ansichten, Bilder und Drucke) und der Geschichte der Reichsfreiherrn von Adelsheim gewidmet.
 
Das Museum in der Schlossgasse 14A liegt im Stadtkern von Adelsheim, hinter der evangelischen Stadtkirche.

Kontakt:

Stadtverwaltung Adelsheim
Marktstraße 7
74740 Adelsheim
Tel. +49 6291 - 6200-0
Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-Mailinfo(at)adelsheim.de
Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.adelsheim.de


Öffnungszeiten:

Sonntags von 14.00 - 16.00 Uhr
(Mai bis September)
oder nach tel. Terminabsprache
unter Tel. 06291 / 6200-0


Preise:

Der Eintritt ist frei